
Das US- Technologieunternehmen für Verbundwerkstoffe und der amerikanische Flugzeug- und Industrieteilehersteller haben ihre Fusion bekanntgegeben. Der Zusammenschluss durch den 6,4 Milliarden Dollar Deal schaffe einen integrierten Systemanbieter für die Luft- und Raumfahrt und die Industrie, teilten Hexcel und Woodward mit.
Der neue Konzern werde unter dem Namen „Woodward Hexcel“ firmieren und voraussichtlich einen Nettoumsatz von rund 5,3 Milliarden Dollar für das Geschäftsjahr 2019 jedes Unternehmens generieren. Die Flugzeugzulieferer haben mit den Folgen des Startverbots der Boeing 737 Max sowie dem daraus resultierenden aktuellem Produktionsstopp des Jets zu kämpfen.
Mehr: Der Spanier Luis Gallego soll Willie Walsh an der Spitze der britisch-spanischen IAG ablösen. Das wird keine einfache Aufgabe.