Luftfahrt Easyjet-Kabinenpersonal will in Spanien für mehr Geld streiken

Die Flugbegleiter fordern den Angaben zufolge vor allem eine deutliche Gehaltsanhebung um mindestens 40 Prozent. Quelle: Reuters

Das Kabinenpersonal der Billigairline Easyjet in Spanien will an insgesamt neun Tagen im Juli streiken. Die Flugbegleiter fordern unter anderem eine deutliche Gehaltsanhebung.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Mitten im Ferientrubel im Juli will das Kabinenpersonal der Billigairline Easyjet in Spanien an insgesamt neun Tagen für mehr Geld streiken. Die Arbeitsniederlegungen seien für die Tage zwischen dem 1. und dem 3. Juli, zwischen dem 15. und dem 17. Juli sowie zwischen dem 29. und dem 31. Juli angesetzt worden, teilte die zuständige spanische Gewerkschaft USO am Dienstag mit. Die britische Fluggesellschaft habe in Barcelona, Palma de Mallorca und Málaga 450 Flugbegleiter stationiert, hieß es.

Die Flugbegleiter fordern den Angaben zufolge vor allem eine deutliche Gehaltsanhebung um mindestens 40 Prozent. Das Grundgehalt liege derzeit bei 950 Euro im Monat, sagte der Vertreter der Airline-Mitarbeiter bei USO, Miguel Galán. Das seien 850 Euro weniger als etwa in Deutschland oder Frankreich. Die Flugbegleiter von Easyjet seien zu allem Übel in Spanien in sehr teuren Städten stationiert.

Autogipfel im Kanzleramt Fünf Grafiken zeigen, warum deutsche Autobauer mit China nicht mehr mithalten können

Immer mehr Deutsche befürchten, dass China in Zukunft eine übermächtige Autonation werden könnte, die Deutschlands wichtigste Industrie bedroht. In Wahrheit ist es viel schlimmer: Dieser Punkt ist jetzt schon erreicht.

Psychische Gesundheit Von den Finnen lernen, wie man den Winterblues vertreibt

Kurze Wintertage drücken die Leistungsfähigkeit, verursachen gar Depressionen. Das muss nicht sein: Finnische Firmen wissen längst, wie sie den Winterblues ihrer Mitarbeiter verhindern.

Krankenversicherung Komme ich übers Ausland zurück in die GKV?

Ab 55 Jahren kommen Privatversicherte normalerweise nicht mehr zurück in die gesetzlichen Kassen. Doch ein längerer Auslandsaufenthalt kann diese Tür doch wieder öffnen. Welche Regeln dabei gelten.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

„Mit dem Grundgehalt können wir kaum die Miete oder die Hypothek bezahlen“, betonte Galán. Bei längeren Arbeitszeiten käme man zwar über die Runden. „Aber auf Kosten von weniger Ruhezeiten und längeren Flugzeiten.“ Die Tarifverhandlungen seien völlig festgefahren. Das Unternehmen zeige kein Interesse daran, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in Spanien zu verbessern. Neben mehr Geld fordere man auch eine Begrenzung der Flugzeiten, wie es sie in anderen Ländern gebe, und eine häufigere Erneuerung der Arbeitskleidung.

Lesen Sie auch: Easyjet streicht weitere Flüge wegen Personalmangels

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%