
Berlin Die Deutsche Bahn hat die Landesregierung in Baden-Württemberg aufgefordert, das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 nach der Volksabstimmung aktiv zu unterstützen. Eine „kritische Begleitung“ wie bisher reiche jetzt nicht mehr, sagte Infrastrukturvorstand Volker Kefer am Montag in Berlin. Das Lagerdenken müsse jetzt ein Ende haben.
Streitpunkt mit der grün-roten Landesregierung bleibt die Finanzierung, sofern der Kostenrahmen von 4,5 Milliarden Euro überschritten werden sollte. Bahnchef Rüdiger Grube bekräftigte, es sei klar, dass in diesem Fall Land, Bahn und die anderen Projektpartner sich zusammensetzen müssten. So stehe es eindeutig im Finanzierungsvertrag. „Es darf sich keiner in die Ecke setzen“, sagte Grube.
Der Finanzierungsanteil des Landes liegt derzeit bei maximal 930 Millionen Euro. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will diesen Betrag nicht überschreiten.