
Die Vermögensverwaltungs-Sparte der US-Bank JP Morgan hat sich mit 1,3 Prozent und der US-Finanzinvestor Quadrant Capital Advisors mit 0,9 Prozent an dem Internet-Shop beteiligt, wie Zalando am Donnerstag mitteilte. Damit bekommt Zalando seine Eigentümer Nummer sieben und acht. Zur Investitionssumme, die dem Unternehmen zugutekommt, machten weder Zalando noch JP Morgan Angaben.
Konkurrenz unter Druck
Zalando sieht sich inzwischen als größter Internet-Anbieter von Schuhen und Mode in Deutschland. 2011 verdreifachte sich der Umsatz auf 510 Millionen Euro. Das Unternehmen, das mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt, setzt klassische Versandhäuser wie Otto zunehmend unter Druck.
Mit 44 Prozent ist Rocket Internet, eine Beteiligungsgesellschaft Internet-Unternehmer Marc, Alexander und Oliver Samwer, der größte Anteilseigner. Die Brüder haben unter anderem den Klingelton-Anbieter Jamba und das Internet-Auktionshaus Alando gegründet, die sie später an Großkonzerne verkauften. Acht Prozent an Zalando hält das Management um David Schneider und Robert Gentz, der russische Investor DST Global hat auf neun Prozent aufgestockt. Weitere Anteilseigner sind die Technologie-Finanziers Tengelmann Ventures und Holtzbrinck Ventures sowie der schwedische Investor Kinnevik. Börsenpläne für Zalando gebe es derzeit nicht, sagte eine Sprecherin.