




„Mode ist ein extrem starker Wachstumstreiber für den gesamten Online-Handel. Da wollen wir weiter mitspielen und geben jetzt Gas“, kündigte Deutschland-Chef Martin Tschopp an. „Die Fashion-Website ist noch nicht so, wie wir uns das vorstellen. Das wird sich diesen Sommer ändern. Die Seite wird übersichtlicher, besser nach Marken sortier- und durchsuchbar.“
Künftig sollen Ebay-Kunden online oder per Smartphone Ware kaufen und sie anschließend im Geschäft abholen können. „Die Gewinner der Entwicklung werden diejenigen Händler sein, die auf allen Kanälen bei ihren Kunden punkten“, so Tschopp. Vorbild sei ein Pilotprojekt mit dem Elektronikhändler Saturn. Hier stellen Filialen Einzelstücke bei Ebay ein und die Kunden können sich die Ware nach dem Erwerb online im Laden abholen oder sich zuschicken lassen. „Momentan machen das bereits 61 Saturn-Märkte“, so Tschopp.
Mit dem Geschäftsverlauf in Deutschland zeigte sich Tschopp zufrieden: „Der Markt hat sich gut entwickelt. Unser Jahresauftakt ist gut gelungen.“ Das Wachstum wird sich auch in steigenden Mitarbeiterzahlen niederschlagen. „Wir beschäftigen rund 1000 Mitarbeiter in unserer Deutschland-Zentrale in Dreilinden bei Berlin“, so Tschopp. „Die Zahl soll bis Ende des Jahres auf etwa 1100 steigen.“