
„Wir sehen keinen Bedarf für ein neues Bezahlsystem“, sagte Konstantin Urban, Gründer des börsennotierten Online-Händlers windeln.de der WirtschaftsWoche. Der Flensburger Erotikhändler Beate Uhse erklärte: „Aktuell planen wir nicht, das neue Online-Bezahlverfahren Paydirekt einzuführen“, es sei „kein zusätzlicher Mehrwert für den Kunden“ erkennbar. Ebenso ablehnend äußerten sich gegenüber dem Magazin der Hamburger Händler Tchibo, der Berliner Parfümversand Flaconi und das Stuttgarter Unternehmen Internetstores. Der Kölner Online-Marktplatz Hitmeister will seine Kunden nicht durch noch ein weiteres Bezahlsystem verwirren.
Paydirekt ist ein gemeinsames Projekt der deutschen Banken, um den Marktführer PayPal beim Bezahlen im Online-Handel zurückzudrängen. Dazu geht am 17. August die Münchner HypoVereinsbank mit dem Möbelversand D-Living in die Pilotphase. Bis zum Weihnachtsgeschäft sollen sich möglichst viele Online-Händler Paydirekt anschließen.