Plagiarius 2015 Die skrupellosesten Fälschungen des Jahres
Jedes Jahr prämiert Plagiarius dreiste Fälschungen. Der Schmäh-Preis soll verhindern, dass Plagiate für Schnäppchenpreise verkauft werden und den Wert der Originale mindern. Die dreistesten Fälschungen im Überblick.

Das Geschäft mit Plagiaten boomt. Leichtgläubige Schnäppchenjäger ermöglichen Fälschern hohe Gewinne. Das Bewusstsein für die Schäden der Originalhersteller und auch der Gefahren seitens der Verbraucher ist oft nicht vorhanden. Der Negativpreis "Plagiarius" soll dreiste Fälschungen in das Augenmerk der Verbraucher rücken und wird nun zum 39. Mal verliehen. Ein besonders dreister Nachahmer einer Taschenlampe ist die Sang Sang Tech Co. Ltd. mit Sitz in Hongkong, VR China, die rechts im Bild zu finden ist. Vom Original der Firma Zweibrüder Optoelectronics GmbH & Co. KG, Solingen, Deutschland (links im Bild) ist die Fälschung rein äußerlich kaum zu unterscheiden.
Bild: Aktion Plagiarius e.V.

Die Verleihung solle nicht darüber urteilen, ob ein Plagiat im juristischen Sinne erlaubt ist. Es gehe lediglich darum, auf das Unrecht der betroffenen Firmen hinzuweisen. "Plumpe 1:1 Nachahmungen" seien einfallslos und moralisch verwerflich, heißt es. So auch bei diesem Produkt. Links handelt es sich um die Originale. WUNASIA Handelsgesellschaft mbH, Wunsiedel, Deutschland. Rechts sind die Plagiate zu sehen: Rosenthal GmbH, Selb, Deutschland.
Bild: Aktion Plagiarius e.V.

Der "Plagiarius" zeige tatsächlich seine Wirkung, wie der Verein verlauten lässt. Tatsächlich haben Nachahmer Restbestände der Plagiate vom Markt genommen - aus Angst vor öffentlicher Blamage. Einer von sieben gleichrangigen Auszeichnungen wurde an eine Küchenschneidemaschine „swizzzProzzz sP10 und sP20" verliehen. Links befinden sich die Originale der Firma swizzzProzzz AG in Beckenried aus der Schweiz. Rechts oben das Nachahmerprodukt: sP20: Vertrieb: TVİ Bilgi Teknolojileri San. ve Tic. Ltd. Şti., Istanbul, Türkei (über SehriKeyif.com), rechts unten das Plagiat vom Produkt sP10: Celltone Home Appliances, Mumbai, Indien.
Bild: Aktion Plagiarius e.V.

Wie viel Zeit und Kreativität in der Produktentwicklung steckt, bleibt dem Kunden oft verborgen. Um so ärgerlicher ist es dann, wenn dreiste Fälscher ein Produkt kopieren. Im direkten Vergleich sind die Unterschiede manchmal erst auf den zweiten Blick erkenntlich. So ist es auch bei der Sammlung der Plagiarus-Träger Käsereibe „Kasimir" und Kuchenmesser „Coco“ geschehen. Links im Bild sind die Originale zu sehen: koziol »ideas for friends GmbH, Erbach, Deutschland. Rechts im Bild handelt es sich um Plagiate: Import: Zabriskie Studio, S.L., Barcelona, Spanien Vertrieb: Natura Selection, S.L., Barcelona, Spanien Herstellung: VR China.
Das Museum Plagiarius präsentiert die Sammlung der Preisträger von 1977 bis heute. In der Ausstellung werden mehr als 350 Produkte aus unterschiedlichen Branchen gezeigt.
Bild: Aktion Plagiarius e.V.

Der Preis, den die Kunden für ein Produkt zahlen, muss von den Herstellern transparent gemacht werden. Nur so können sie den Wert der Arbeit schätzen. Aus Sicht von Plagiarius e.V. ist das die einzige Möglichkeit, Verbraucher im Kampf gegen Plagiate mit einzubeziehen. Verbraucher, die auf ein Plagiat hereinfallen, sehen sich letztlich als Opfer. Die Herausforderung besteht letztlich darin, die Qualitätsunterschiede zu erkennen. Doch nicht immer ist dies auf den ersten Blick ersichtlich. So auch bei dem Spiralschneider „SPIRELLI“. Links finden Sie das Original von GEFU Küchenboss GmbH & Co. KG, Eslohe, Deutschland. Rechts die Plagiate: 1) Brieftons, Oregon, U.S.A., 2) Tiptop Manufactury Ltd., Hongkong, VR China, 3) Ningbo Best Solution Plastic Industry Co., Ltd., Zhejiang, VR China.
Bild: Aktion Plagiarius e.V.
Die Produktentwicklung ist ein dynamischer Prozess. Die Entwicklung eines Designs ist weit mehr als nur Kosmetik. Plagiarius sieht dies als "Schnittstelle zwischen Produkt und Mensch" an. Design visualisiere die Qualität eines Produkts und mache Technik für Jedermann begreifbar. Die Entwicklung eines Designs - wie beispielsweise dem des Polstermöbelsystems „Conseta“ - nimmt viel Zeit in Anspruch. Wenn andere Firmen dann einfach nur kopieren, ist das ärgerlich. Aber geschützt ist nur, was im Voraus auch markenrechtlich patentiert wurde. Links im Bild ist das Original von COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH + Co. KG, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland abgebildet. Rechts im Bild sehen Sie ein Plagiat der Christmann GmbH, Langenberg, Deutschland.
Bild: Aktion Plagiarius e.V.
Diese Fälschungen wurden im November 2014 gemeinsam mit diversen weiteren Parfum-Fälschungen renommierter Hersteller vom Hamburger Zoll beschlagnahmt und aus dem Verkehr gezogen. Insgesamt handelte es sich um 28.500 Stück. Darunter befanden sich Fälschungen der Carry Forward Import and Export Co., Ltd., Shenzhen, VR China, Bestimmungsland: Spanien. Links im Bild sind die Originale von Beaute Prestige International GmbH, Düsseldorf (Deutschland) /
Beaute Prestige International S.A., Paris (Frankreich) zu sehen.
Bild: Aktion Plagiarius e.V.
3. Preis: Notfall-Beatmungsgeräte „MEDUMAT Easy“ und „MEDUMAT Transport“
Wenn bestimmte Geräte Leben retten sollen, kann es gefährlich werden. Deswegen ist hier besonders darauf zu achten, dass man nicht an ein Plagiat gerät. Links im Bild ist das Original zu sehen. WEINMANN Emergency Medical Technology GmbH + Co. KG, Hamburg, Deutschland. Rechts die Plagiate: Ambulanc (Shenzhen) Tech Co., Ltd., Shenzhen, VR China.
Bild: Aktion Plagiarius e.V.
2. Platz: Möbel-Rolle „movetto 8“
Den zweiten Platz erhielten die Fälscher einer Möbel-Rolle. Aus Vertretern der unterschiedlichen Bereiche wird die Jury jedes Jahr neu zusammengestellt. Rechts finden Sie das Plagiat von Wagner System GmbH, Lahr, Deutschland. Links handelt es sich um das Original von Gross + Froelich GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Deutschland.
Bild: Aktion Plagiarius e.V.
1. Platz: Heißluftgebläse „HL 1610 S“ und „HG 2310 LCD“
Die Jury traf sich am 17. Januar 2015 und vergab drei Hauptpreise, einen Sonderpreis und siebengleichrangige Auszeichnungen aus insgesamt 41 Einsendungen. Der erste Platz ging an die Fälschung von Heißluftgebläsen. Links befinden sich die Originale der Heißluftgebläse von STEINEL Vertrieb GmbH, Herzebrock-Clarholz, Deutschland. Die Fälschungen rechts im Bild sind vom Ursprungsprodukt kaum zu unterscheiden. Vertrieb: Shenzhen Jin Xiong of internal and external electronic tools Co., Ltd., Shenzhen, VR China.
Bild: Aktion Plagiarius e.V.
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: