
Kofferhersteller Samsonite will in einer Kooperation mit dem Technologieanbieter Samsung den Koffer der Zukunft entwickeln. „Er erinnert Sie daran, was Sie einpacken müssen“, sagte Ramesh Tainwala, Vorstandschef von Samsonite, im Interview mit der WirtschaftsWoche. Das Unternehmen müsse Ideen haben, fügte der Manager hinzu: „Was ist mit Koffern, die sich per integriertem Chip am Flughafen automatisch einchecken? Koffer, die mit elektrischem Antrieb selber neben ihrem Besitzer herfahren?“ Auch das Gewicht des bisher leichtesten Samsonite-Koffers solle von derzeit 1,5 Kilo weiter reduziert werden. „Jetzt ist es die Aufgabe der Ingenieure, dass er weniger als ein Kilo wieg – und gleichzeitig mehr ruppige Behandlung aushält. Wir investieren in dieses Thema etwa 50 Millionen Dollar in unsere Forschung jährlich.“
Samsonite profitiere von der weltweiten Reiselust: „Wir müssen schneller wachsen als der Reisemarkt, der jährlich um etwa fünf Prozent zulegt. Vor etwa sechs Jahren war Samsonite ein Unternehmen mit einer Marke und einem Produkt: Reisegepäck. Seitdem haben wir das Unternehmen in eines mit mehreren Marken und mehreren Geschäftsfeldern verwandelt“, unterstrich Tainwala. Seither habe man Marken wie American Tourister, Hartmann und Lipault gekauft und bediene viel mehr Preiskategorien. Weitere Zukäufe von Marken seien nicht ausgeschlossen: „Es stehen zumindest welche auf unserer Beobachtungsliste“.