Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Scherben im Kompott Edeka ruft Apfelmus zurück

Weil Glassplitter im "Gut&Günstig Apfelmus" enthalten sein könnten, ruft Edeka es zurück. Kunden in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie Teilen von Hessen und Bayern sollten das Mus nicht essen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Das Firmenlogo der Edeka AG Quelle: dpa

Der Lebensmittelhändler Edeka ruft Gläser mit Apfelmus zurück. Es sei nicht auszuschließen, dass sich Glasscherben in einzelnen Gläsern „Gut&Günstig Apfelmus“ mit einer Füllmenge von 710 Gramm befinden können. Betroffen sei ausschließlich Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.05.2016, die in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie Teilen von Hessen und Bayern angeboten wurde, teilte Edeka am Donnerstag auf seiner Internetseite mit.

Bereits gekaufte Gläser können demnach in jedem Edeka- und Marktkauf-Markt auch ohne Vorlage des Kassenbons gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden. Verbraucher können sich bei Fragen an den Edeka-Kundenservice unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 333 5211 wenden.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%