Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Schlechte Arbeitsbedingungen Millionenstrafe für Modeunternehmen Zara

Die Modekette Zara muss wegen sklavenähnlicher Arbeitsbedingungen eine Geldstrafe von 1,4 Millionen Euro zahlen. Mit einer außergerichtlichen Einigung konnte sich das Unternehmen vor einer höheren Strafe retten.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Eine Frau trägt Taschen durch einen Zara-Shop in Bangkok. Quelle: Reuters

Rio de Janeiro Wegen sklavenähnlicher Arbeitsbedingungen bei einem Zulieferer in Brasilien muss das spanische Textilunternehmen Zara eine Geldstrafe in Höhe von umgerechnet etwa 1,4 Millionen Euro zahlen.

Wie die brasilianische Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte, konnte der Konzern mit einer entsprechenden außergerichtlichen Einigung die nach Aufdeckung der Fälle im August geforderte Summe von 8,2 Millionen Euro deutlich reduzieren.

Zudem werde Zara nur noch zu einer strengeren Überprüfung seiner Zulieferer aufgefordert und nicht auch für zukünftige Fälle haftbar erklärt. Der Zara-Eigentümer Inditex war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%