
Die deutschen Einzelhändler sind mit einem Umsatzplus ins Jahr gestartet. Ihre Einnahmen wuchsen im Januar um 1,2 Prozent zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Preisbereinigt gab es ein Plus von 0,9 Prozent.
Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten hier eine Zunahme um 1,0 Prozent erwartet, nachdem es im Dezember 2019 noch einen Rückgang um 2,0 Prozent gegeben hatte. Die deutschen Einzelhändler rechnen für 2020 mit dem elften Wachstumsjahr in Folge.
Der Umsatz dürfte um 2,5 Prozent auf rund 557 Milliarden Euro zulegen, wie der Branchenverband HDE prognostiziert. Er sah zuletzt noch keine Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie auf die Kauflaune der Verbraucher. „Angesichts der Ausbreitung des Virus in den letzten Tagen könnte sich die Stimmung der Verbraucher rasch verändern“, warnte der HDE kürzlich.
Die Konsumfreude vieler Verbraucher hat Deutschlands Einzelhändlern 2019 im zehnten Jahr in Folge steigende Umsätze beschert. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes lagen die Erlöse im Gesamtjahr real um etwa 2,9 Prozent und nominal um etwa 3,4 Prozent höher als 2018.