
Die Liste der 50 am stärksten bedrohten Händler, über die die WirtschaftsWoche berichtet, wird demnach von Spielzeug- und Elektronikketten, Bekleidungs- und Möbelfilialisten sowie Buchhändlern dominiert. Mit einem ermittelten Bedrohungsgrad von 84 auf einer Skala von 1 bis 100 führt die Spielwarenkette Vedes die Liste der meist gefährdeten Unternehmen an. Branchenkollege Toys“R“Us (Bedrohungsgrad 78,2) erreicht im Negativ-Ranking Platz vier. Auf Platz 2 und 3 liegen die Elektronikhändler Medimax (81,2) und expert (78,6). Die Sporthandels-Verbundgruppe Intersport (77,7), die Mayersche Buchhandlung (77,1) und Sport 2000 (76,9) belegen die Plätze 5 bis 7. Der Wohn- und Deko-Anbieter Depot (74,6), der Buchhändler Thalia (74,3) und die Spielwarengruppe Idee + Spiel (73,6) folgen auf den Plätzen 8 bis 10.
Für die Rangliste haben die Autoren der Studie das Einkaufs- und Informationsverhalten von mehr als 8000 Kunden in einer repräsentativen Umfrage ermittelt und gleichzeitig die bisherigen Onlineleistungen der Händler untersucht.