
Die Süßwarenkette Hussel wechselt den Besitzer. Der Handelskonzern Douglas veräußert Hussel an den Finanzinvestor Emeram Capital Partners, wie er am Dienstag mitteilte. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Der Finanzinvestor Emeram, dem der ehemalige Metro -Chef Eckhard Cordes angehört, kündigte an, Hussel auf Wachstumskurs steuern zu wollen.
Der aktuell vor allem durch seine Parfümerien bekannte Douglas-Konzern verabschiedet sich mit dem Verkauf von einem wichtigen Kapitel der eigenen Geschichte: Diese begann 1949 mit der Eröffnung der ersten Hussel-Geschäfte in Hagen.
Douglas selbst war von der Gründerfamilie Kreke und dem Finanzinvestor Advent vollständig gekauft und von der Börse genommen worden. In Branchenkreisen war bereits erwartet worden, dass sich der Konzern nun auf sein Parfümeriegeschäft konzentriert. Dort kauft Douglas auch zu: Der Konzern hatte jüngst die Übernahme der französischen Parfümeriekette Nocibe angekündigt. Zu Douglas gehören auch die Buchhandelskette Thalia und die Juwelierkette Christ.
Hussel betreibt 214 Geschäfte in Deutschland und Österreich sowie weitere 24 Läden in Portugal. Mit dem neuen Eigner im Rücken wolle Hussel zusätzliche Filialen eröffnen und den Online- und Versandhandel stärken. Die 2012 gegründete Emeram Capital Partners will vor allem in mittelständische Unternehmen mit Kernmärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz investieren. Zuletzt hatte der Investor die Americana International Limited, Eigentümerin der internationalen Modemarke Bench, übernommen.