Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Traueranzeige Aldi-Erbe gestorben

In zahlreichen deutschen Tageszeitungen sind am Freitag Traueranzeigen von Familie und Unternehmen erschienen. Danach sei der Aldi-Erbe Berthold Albrecht bereits im November beigesetzt worden.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Im Alter von 58 Jahren ist der Aldi-Erbe Berthold Albrecht gestorben. Quelle: dapd

Er starb im Alter von 58 Jahren. Das bestätigte eine Sprecherin des Lebensmitteldiscounters Aldi Nord in Essen der Nachrichtenagentur dpa. Berthold Albrecht war der Erbe des 2010 gestorbenen Aldi Mitbegründers Theo Albrecht. Gemeinsam mit seinem Bruder Theo Albrecht junior zählte er zu den reichsten Deutschen. Das Vermögen der Aldi-Nord-Erben beläuft sich auf etwas 14 Milliarden Euro, wie das Nachrichtenmagazin Focus auf seiner Internetseite berichtet. Berthold Albrecht, der als einer der reichsten Männer Deutschlands galt, war Vorstandsvorsitzender und Mitglied des Verwaltungsrats einer der Familienstiftungen, die die Anteile von Aldi Nord halten. Mit „Bleibt niemand etwas schuldig; nur die Liebe schuldet ihr einander immer“, ist die große Todesanzeige in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Freitag überschrieben. "Berthold war eine Kämpfernatur, so dass er bis zuletzt noch hoffnungsvoll war", schrieb die Familie in einer Anzeige. Nähere Angaben zur Todesursache machte sie nicht. In einer Anzeige von Aldi Nord hieß es, Berthold Albrecht habe es verstanden, der Firmengruppe "wichtige Impulse für die Zukunft zu geben". Bertholds Vater Theo Albrecht und dessen Bruder Karl hatten 1962 den ersten Aldi-Laden eröffnet. Die Beerdigung des 58-Jährigen habe bereits im November im engsten Familien- und Freundeskreise stattgefunden, teilten Ehefrau Babette Albrecht und die Familie in ganzseitigen Traueranzeigen in deutschen Tageszeitungen am Freitag mit.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%