Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Unternehmerdynastie Familie Reimann ist reicher als bisher bekannt

Das Vermögen der deutschen Unternehmerfamilie Reimann, der Marken wie Sagrotan, Jacobs-Kaffee, Joop-Parfüm und der Edelschuster Jimmy Choo gehören, ist deutlich höher als bisher bekannt.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Das Imperium der Familie Reimann
Calgon Quelle: dapd
Reckitt BenckiserDer britische Reinigungsmittelhersteller ist der wachstumsstärkste und profitabelste Konzern der Branche und die weltweite Nummer eins im Geschäft mit Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln. Die Familie Reimann ist wesentlich an Reckitt beteiligt. Kaum ein Industriellenclan ist verschwiegener. Kaum einer scheffelt derzeit mehr Geld mit seinem Reich, auch wenn man laut eigener Aussage die Hälfte der Dividenden spendet. Quelle: Presse
ClerasilZu den bekanntesten Marken von Reckitt Benckiser gehört Clearasil, eine Hautpflegeserie gegen Pickel und Akne. Die Marke ist seit 2006 Teil des Reckitt Benckiser-Portfolios durch die Akquisition von Boots Healthcare. Quelle: Presse
Kaffee-ImperiumAuch im Kaffeegeschäft mischt die Familien Reimann mit. Erst im Dezember 2012 kaufte die Familie Caribou Coffee für 340 Millionen Dollar, zuvor Peet’s Coffee & Tea für eine Milliarde Dollar. 2013 übernahm ein Konsortium unter Führung der Familienholding JAB den niederländischen Kaffee- und Teehersteller DE Master Blenders („Jacobs“, „Senseo“). Quelle: dpa
Keurig Grenn MountainIm Dezember 2015 gelingt den Reimanns der große Coup: Für 14 Milliarden Dollar übernimmt ihre Holding JAB den Kaffeekapsel-Produzenten Keurig und wird damit zu einem Rivalen von Platzhirsch Nespresso. Quelle: REUTERS
 Steffen Seifarth, Coty Regional Vice President, und Model der Chloé-Kampagne nehmen den DUFTSTAR Publikumspreis entgegen. Quelle: Fragrance Foundation Deutschland e.V. Quelle: Pressebild
JAB LuxuryDie Reimann gehörende österreichische Holding Labelux konzentriert sich auf Luxusmarken. Seit 2007 kauft die Holding einen Luxusgüterkonzern zusammen. Der Schweizer Lederwarenhersteller Bally gehört neben der Schmuckmanufaktur Solange und dem italienischen Lederwarenhersteller Zagliani bereits dazu. Im Juli 2008 wurde die US-amerikanische Modemarke Derek Lam übernommen, im Mai 2011 der US-Schuhhersteller Jimmy Choo - für rund 575 Millionen Euro. Quelle: Screenshot

Wie die Wirtschaftswoche berichtet, erreicht der Besitz nach Angaben von Insidern einen Wert von fast 20 Milliarden statt der bisher geschätzten rund 14 Milliarden Euro. Dazu erwirtschaftete die Reimann-Investmentgesellschaft JAB Holding Company nach Informationen des Magazins im vergangenen Jahr für die Familie einen Überschuss von mindestens zwei Milliarden Euro. Vertreter der Familie und JAB wollten sich zu diesen Angaben nicht äußern.

Der Wert des gesamten Reimann-Reichs übersteigt laut den Schätzungen den Wert der Reimann-Anteile. Weil die JAB-Holding zur Finanzierung auch andere Geldgeber an Bord genommen hat, darunter den legendären US-Investor Warren Buffett und den amerikanisch-kolumbianischen Milliardär Alejandro Santo Domingo, dürfte der Wert aller Beteiligungen derzeit bei 24 Milliarden Euro liegen. Nach Abschluss der Übernahmen, darunter die Kaffee-Sparte des Lebensmittelkonzerns Mondelez, dürfte sie bald auf rund 30 Milliarden Euro steigen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%