




Wie die Wirtschaftswoche berichtet, erreicht der Besitz nach Angaben von Insidern einen Wert von fast 20 Milliarden statt der bisher geschätzten rund 14 Milliarden Euro. Dazu erwirtschaftete die Reimann-Investmentgesellschaft JAB Holding Company nach Informationen des Magazins im vergangenen Jahr für die Familie einen Überschuss von mindestens zwei Milliarden Euro. Vertreter der Familie und JAB wollten sich zu diesen Angaben nicht äußern.
Der Wert des gesamten Reimann-Reichs übersteigt laut den Schätzungen den Wert der Reimann-Anteile. Weil die JAB-Holding zur Finanzierung auch andere Geldgeber an Bord genommen hat, darunter den legendären US-Investor Warren Buffett und den amerikanisch-kolumbianischen Milliardär Alejandro Santo Domingo, dürfte der Wert aller Beteiligungen derzeit bei 24 Milliarden Euro liegen. Nach Abschluss der Übernahmen, darunter die Kaffee-Sparte des Lebensmittelkonzerns Mondelez, dürfte sie bald auf rund 30 Milliarden Euro steigen.