
Die älteste Weberei der Welt, Vitale Barberis Canonico aus dem norditalienischen Trivero, will in Deutschland Nobelboutiquen eröffnen, die neben hochwertigen Stoffen auch die Anfertigung von Maßanzügen anbieten. „Deutschland zählt für uns zu den fünf wichtigsten Märkten“, sagte Kreativdirektor und Miteigentümer Francesco Barberis Canonico gegenüber der Wirtschaftswoche. Insgesamt wolle sein Unternehmen europaweit zig eigene Geschäfte eröffnen, neben Deutschland auch in Italien, Spanien und Frankreich. „Derzeit beobachten wir in Deutschland einen klaren Trend zur hohen Qualität“, so der Firmenmitinhaber.
Vitale Barberis Canonico wurde 1663 gegründet, beschäftigt 350 Mitarbeiter und produzierte zuletzt rund sieben Millionen Meter Stoff pro Jahr. 80 Prozent der Produktion geht in den Export in 90 verschiedene Länder. 2012 stieg der Umsatz von 64 auf 103 Millionen Euro. Durch die neuen Läden soll sich der Auslandsanteil weiter erhöhen. Gegenüber der WirtschaftsWoche schloss Barberis Canonico aus, im Zuge der geplanten Expansion das Unternehmen wie andere italienische Luxushersteller an einen der französischen Luxuskonzerne zu verkaufen: „Wir wollen auch nicht an die Börse gehen, wir wollen unsere Familientradition fortsetzen.“