
Wo ist hier die Frauenzone? Geht es nach dem Willen von Europas größter Elektronikkette, muss Frau in Zukunft nicht mehr lange suchen, um beim Shoppen "artgerecht" mit allerlei Elektronik-Schnickschnack versorgt zu werden. Das verdankt die weibliche Kundschaft allein der Tatsache, dass es überwiegend Männer, nämlich 60 Prozent, in die Media-Markt-Filialen treibt.
Das soll sich ändern, finden die Verantwortlichen. Seit vergangenem Donnerstag testet die Kette nun in allen 31 Märkten Österreichs eigens eingerichtete Frauenzonen, um mehr weibliche Kunden in die Filialen zu locken. Geht die Rechnung auf, soll das neue Konzept demnächst auch in Deutschland eingeführt werden.





Die Damen können sich in der sogenannten "Woman's World" neue Haushalts- und Elektronikgeräte anschauen. Bequeme Sessel sollen dafür sorgen, dass sich die Kundinnen vom Shopping erholen können. Sogar die Werbefotos werden für dieses Bereich extra angefertigt: Von den Plakaten lächeln Frauen mit pinkfarbenem Laptop oder Lockenstab im Haar.
Laut Fachmagazin Channelpartner soll es auf der Verkaufsinsel jeden Monat andere Schwerpunktthemen geben. Zum Auftakt gilt das Motto "Wellness und Gesundheit". Die Produktpalette reicht von Lockenstäben über Friteusen bis hin zu unterschiedlichen Gadgets in der Farbe Rosa.
Von den Frauenzonen verspricht sich die Handelskette gute Geschäfte: Studien hätten ergeben, dass Frauen zunehmend technikaffin sind und auch Kaufentscheidungen bei elektronischen Neuanschaffungen treffen, wie die Elektronikkette mitteilte.