Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Woman's World Media Markt erntet Spott für Frauenzonen

Laptop, Lockenstab und Friteuse: Europas größte Elektronikkette Media Markt bemüht sich intensiv darum, mehr Frauen in seine Märkte zu ziehen - in Österreich testet der Konzern eigens dafür eingerichtete Frauenzonen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Wo ist hier die Frauenzone? Geht es nach dem Willen von Europas größter Elektronikkette, muss Frau in Zukunft nicht mehr lange suchen, um beim Shoppen "artgerecht" mit allerlei Elektronik-Schnickschnack versorgt zu werden. Das verdankt die weibliche Kundschaft allein der Tatsache, dass es überwiegend Männer, nämlich 60 Prozent, in die Media-Markt-Filialen treibt.

Das soll sich ändern, finden die Verantwortlichen. Seit vergangenem Donnerstag testet die Kette nun in allen 31 Märkten Österreichs eigens eingerichtete Frauenzonen, um mehr weibliche Kunden in die Filialen zu locken. Geht die Rechnung auf, soll das neue Konzept demnächst auch in Deutschland eingeführt werden.

Welche Firmen am meisten für Werbung ausgeben
Szene aus einer Volkswagen-Werbung
Einkaufskorb von Rewe
McDonalds-Filiale
Szene aus einer Zalando-Werbung
Screenshot der Zalando-Seite
Schlange vor einer Netto-Filiale
Szene aus einer Sky-Werbung mit Karl Lagerfeld

Die Damen können sich in der sogenannten "Woman's World" neue Haushalts- und Elektronikgeräte anschauen. Bequeme Sessel sollen dafür sorgen, dass sich die Kundinnen vom Shopping erholen können. Sogar die Werbefotos werden für dieses Bereich extra angefertigt: Von den Plakaten lächeln Frauen mit pinkfarbenem Laptop oder Lockenstab im Haar.

Laut Fachmagazin Channelpartner soll es auf der Verkaufsinsel jeden Monat andere Schwerpunktthemen geben. Zum Auftakt gilt das Motto "Wellness und Gesundheit". Die Produktpalette reicht von Lockenstäben über Friteusen bis hin zu unterschiedlichen Gadgets in der Farbe Rosa.

Von den Frauenzonen verspricht sich die Handelskette gute Geschäfte: Studien hätten ergeben, dass Frauen zunehmend technikaffin sind und auch Kaufentscheidungen bei elektronischen Neuanschaffungen treffen, wie die Elektronikkette mitteilte.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%