
Im schnell wachsenden Online-Handel mit Luxusmode soll ein neuer Marktführer entstehen: Das italienische Unternehmen Yoox schluckt das britische Luxusportal Net-A-Porter. Zu einer entsprechenden Einigung sei es mit dem Schweizer Luxuskonzern Richemont (Cartier), dem Hauptanteilseigner von Net-A-Porter, gekommen, teilte Yoox am Dienstag mit.
Der Zusammenschluss werde die Yoox Net-A-Porter Group zum weltweit führenden Unternehmen für den Onlinehandel von Designermode machen. Der gemeinsame Umsatz liegt demnach bei etwa 1,3 Milliarden Euro. Gemeinsam haben die Plattformen laut Yoox zwei Millionen Kunden.
Was den Deutschen beim Online-Luxus-Kauf wichtig ist
Fragestellung: Wie wichtig sind Ihnen folgende Faktoren beim Einkauf in einem Online-Luxus-Shop?
Quelle: McKinsey Verbraucherumfrage unter 550 Teilnehmern, Juni 2014
Eine Lieferung noch am gleichen Tag
Exklusiver Zugang zum Shop, den nur ausgewählte Kunden nutzen können
Eine persönliche Einkaufsberatung
Der Shop besitzt neben dem Online-Auftritt auch Ladenlokale, die ich vorher schon einmal besucht habe
Der Online-Shop bietet Newsletter-Abonnements oder redaktionelle Inhalte auf der Seite
Frühere Verfügbarkeit bestimmter Produkte als im Geschäft
Die Möglichkeit, das Produkt in zwei Größen zu bestellen und umzutauschen, falls es nicht passt
Exklusive Online-Angebote
Kostenlose Lieferungen
Komfortable Rückgabebestimmungen
Die neue Gesellschaft, die bis September durch einen Aktientausch entstehen soll, soll ihren Sitz in Italien haben und an der Mailänder Börse gelistet sein. Richemont soll mit 50 Prozent beteiligt sein. Geschäftsführer wird Yoox-Gründer Federico Marchetti. Der sagte, er sehe sich vom Online-Riesen Amazon nicht bedroht. Weder Yoox noch Net-A-Porter würden im Massenmarkt agieren. „Wir sind auf Luxus fokussiert.“
Auch andere Massen-Onlinehändler wie Zalando versuchen sich derzeit im Verkauf von Luxusmode.