Absatzzahlen In welchen Bundesländern am meisten Bier getrunken wird
In Deutschland nimmt der Bierdurst seit Jahren ab – so auch im laufenden Jahr. In welchen Bundesländern noch am meisten Bier getrunken wird.

Die Durststrecke für Deutschlands Brauer hält an. Von Januar bis einschließlich September des laufenden Jahres ging der Bierabsatz um 3,1 Prozent auf rund 72 Millionen Hektoliter zurück. Laut dem Statistischen Bundesamt schwächelte wie schon zum Halbjahr im Gegensatz zu früheren Jahren auch der Export in die Partnerstaaten der Europäischen Union (minus 3,1 Prozent zum Vorjahreszeitraum) und nach Übersee (minus 6,6 Prozent).
Die im Inland abgesetzte Menge nahm in den ersten neun Monaten um 2,7 Prozent auf 58,9 Millionen Hektoliter ab - wohl auch, weil in diesem Jahr Fußball-Großereignisse fehlten. Die Produktion für den heimischen Markt macht gut vier Fünftel des Gesamtabsatzes aus (81,9 Prozent).
Die amtlichen Absatzzahlen basieren auf der Biersteuer-Statistik. Darin sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie aus Ländern außerhalb der EU eingeführtes Bier nicht enthalten. Sehr wohl aber bierhaltige Mischgetränke: Sie machten in dem Neun-Monats-Zeitraum mit 3,3 Millionen Hektolitern 4,6 Prozent des Bierabsatzes aus.
Bild: dpa

Platz 12
Deutschlandweites Schlusslicht ist Sachsen-Anhalt mit einem Absatz von 1,5 Millionen Hektolitern Bier. Der Absatz fiel um 10,8 Prozent. Im Jahr 2016 lag das Bundesland mit 1,6 Millionen Hektolitern auch schon auf dem letzten Platz.
Bild: obs

Platz 11
In Hessen wurden von Januar bis September 2017 rund 1,97 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt und damit 11,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Hesse an sich trinkt nunmal lieber Apfelwein.
Bild: dpa

Platz 10
Rund 2,3 Millionen Hektoliter Bier wurden in Thüringen verkauft – das sind fast 4 Prozent weniger als 2016.
Bild: dapd

Platz 9
In Mecklenburg-Vorpommern wurden 2017 rund 2,39 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Das sind rund 2 Prozent mehr als 2016 - damit gehört das Bundesland an der Ostsee zu den großen Gewinnern im Ranking. Kein anderes Bundesland konnte so ein großes Umsatzplus verzeichnen.
Bild: dpa
Platz 8
In Berlin und Brandenburg gingen fast 2,8 Millionen Hektoliter Bier über die Theken und Ladentische. Das war eine Minderung von 3,5 Prozent im Vorjahresvergleich. Da tranken die Berliner und Brandenburger noch 2,9 Millionen Hektoliter.
Bild: dpa
Platz 7
In Schleswig-Holstein und Hamburg wurden 2017 insgesamt 3,09 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. 2016 waren es 3,18 Million Hektoliter – ein Rückgang von 2,8 Prozent.
Bild: dapd
Platz 6
In Rheinland-Pfalz und dem Saarland wurden im Jahr 2017 rund 4,7 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Im Vorjahresvergleich sind diese beiden Bundesländer die größten Verlierer: 2016 wurden noch rund 5,7 Millionen Hektoliter abgesetzt und damit 16,4 Prozent mehr als im Jahr 2017.
Bild: dpa
Platz 5
Die Baden-Württemberger stehen mit 4,8 Millionen Hektolitern auf dem fünften Platz des Gesamtabsatzes. 2016 wurden im Süden noch 7,3 Prozent mehr verkauft – nämlich 5,1 Millionen Hektoliter Bier.
Bild: dpa
Platz 4
Rund 6,3 Millionen Hektoliter abgesetztes Bier bringen das Bundesland Sachsen auf den vierten Platz. Im vergangenen Jahr waren es noch 6,4 Millionen Hektoliter.
Bild: dpa/dpaweb
Platz 3
Mit 6,5 Millionen Litern Bier liegen Niedersachsen und Bremen auf dem dritten Platz. Im Vorjahr wurden in der Region noch 6,6 Millionen Hektoliter verkauft.
Bild: dpa
Platz 2
Nordrhein-Westfalen gehört zu den wenigen Bundesländern, das einen leichten Zuwachs verzeichnen kann: Im bevölkerungsreichsten Bundesland wurden im Jahr 2017 rund 17,1 Millionen Hektoliter Bier verkauft. 2016 waren es 17,07 Millionen Hektoliter - das macht ein Plus von 0,4 Prozent.
Bild: dapd
Platz 1
Überraschend ist das wohl nicht: Mit 18,3 Millionen Hektolitern Bier ist Bayern Deutschlands größter Absatzmarkt 2017. Das Bundesland verzeichnet im Vergleich zu den anderen Bundesländern nur einen geringen Rückgang. Der Bierkonsum ist hier mit einem Rückgang von 0,1 Prozent fast konstant geblieben.
Bild: dpa
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: