Aktionärsschützer „Man hat den Eindruck, Thyssenkrupp befindet sich bereits in der Abwicklung“

Aktionärsschützer nehmen Thyssenkrupps Vorstandschefin Martina Merz in die Mangel. Quelle: dpa

Thyssenkrupps Vorstandschefin Martina Merz wird von Aktionärsschützern für eine fehlende Strategie getadelt. Die mögliche Übernahme der Stahlsparte durch Liberty Steel wird jedoch positiv bewertet.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Aktionärsschützer nehmen angesichts weiterer Verkäufe von Geschäften des Industriekonzerns Thyssenkrupp Vorstandschefin Martina Merz in die Mangel. „Wir vermissen bis heute eine klare Strategie von Frau Merz. Wohin will sie den Konzern führen?“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Marc Tüngler, am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters.

„Es ist schön, wenn man einen großen Optionsraum für Verkäufe hat.“ Man müsse sich aber fragen, was nach dem Verkauf des Aufzugs- und nun möglicherweise des Stahlgeschäfts übrig bleibe. Vielversprechend sei das nicht. „Man hat den Eindruck, Thyssenkrupp befindet sich bereits mitten in der Abwicklung.“

Merz will den Konzern restrukturieren, auf Profit trimmen und auf die Geschäfte mit dem Werkstoffhandel, Industriekomponenten und Autoteilen fokussieren. Für Bereiche wie den Anlagenbau werden Partner oder Käufer gesucht. Dies sind auch beim Stahl Optionen. Die Sparte schreibt hohe Verluste. Der britische Konkurrent Liberty Steel hatte vergangene Woche angekündigt, das Stahlgeschäft komplett übernehmen zu wollen.

Aktionärsschützer Tüngler sieht darin viele positive Zeichen. Die Unternehmen ergänzten sich gut, was wichtig für den Erhalt von Arbeitsplätzen und eine Zustimmung der Wettbewerbsbehörden sein könne.


Das interessiert WiWo-Leser heute besonders


Douglas ist kein Einzelfall

So schummels sich Ikea, Karstadt & Co. am Lockdown vorbei


„Doppelt so lang schwätzen, halb so viel verdienen“

Warum VW-Händler keine E-Autos verkaufen wollen


Curevac-Gründer Ingmar Hoerr

„Ich dachte, der KGB hätte mich entführt“


Was heute wichtig ist, lesen Sie hier



„Durch den Einstieg von Liberty in den Prozess sind die Karten für Thyssenkrupp besser geworden. Ich glaube, dass das schon preistreibend wirkt.“ Eine Entscheidung über einen Deal will Tüngler auf breite Schultern stellen. „Da es sich beim Stahlgeschäft um den Kern und zugleich die Seele von Thyssenkrupp handelt, müssen die Aktionäre über einen Verkauf auf einer Hauptversammlung abstimmen.“

IG-Metall-Vorstand Jürgen Kerner fordert eine rasche Entscheidung darüber, wie es mit der Stahlsparte von Thyssenkrupp weitergeht. Die Offerte von Liberty Steel sei hilfreich als Druckmittel für eine Staatsbeteiligung, sagte er der WirtschaftsWoche.

Mehr zum Thema: Sanjeev Gupta möchte die Stahlsparte von Thyssenkrupp. Seine Finanzierungspraktiken werfen jedoch Fragen auf.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%