Auch beim Autozulieferer ZF Friedrichshafen verzichten Vorstände und Führungskräfte auf einen Teil ihres Gehalts. „Unsere ZF-Führungskräfte weltweit beteiligen sich zum Beispiel in Deutschland, indem Sie auf einen Teil ihres Monatsgehalts verzichten“, sagte ein Sprecher der WirtschaftsWoche.
Auch in anderen Ländern beteiligten sich die Führungskräfte, so ZF Friedrichshafen: In den USA beispielsweise sei das durch unbezahlte Urlaubstage der Fall, so der Sprecher.
Wegen der weltweit sinkenden Autonachfrage und höheren Ausgaben für neue Technologien war der Gewinn des drittgrößten deutschen Zulieferers zuletzt gesunken. So vermeldete ZF-Chef Wolf-Henning Scheider vergangene Woche ein bereinigtes Betriebsergebnis von gut 28 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Der Umsatz schrumpfte um Firmenkäufe bereinigt um fast zwei Prozent auf 36,5 Milliarden Euro. Eine Prognose für 2020 machte Schneider dabei nicht. Dies sei wegen der ungewissen Folgen der Corona-Pandemie nicht möglich, sagte der ZF-Chef.