




Der Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger ist einem Magazinbericht zufolge bei der Suche nach einer neuen Führungsspitze fündig geworden. Der frühere ProSieben-Sat.1-Manager Axel Salzmann (56) solle Finanzchef werden, berichtet das Wirtschaftsmagazins "Bilanz" am Donnerstag vorab ohne Quellenangabe. Zudem habe der schwedische Großaktionär Cevian einen Nachfolger für Vorstandschef Herbert Bodner gefunden.
Auf dem Chefsessel solle künftig ein skandinavischer Manager Platz nehmen. Den Namen des Managers nannte das Magazin nicht.
Bilfinger auf Einkaufstour
Übernahme: 2012
Sparte: Industrieservice - Rohrleitungsbau, Stahlbau, Anlagenmontage
Umsatz: 150 Millionen Euro
Mitarbeiter: 1000
Übernahme: 2012
Branche: Kraftwerksplanung - Power Services
Umsatz 2010: 30 Millionen Euro
Mitarbeiter: 230
Übernahme: 2002
Sparte: Industriedienstleistungen
Umsatz: 8.500 Mio. Euro
Mitarbeiter: 732
Übernahme: 2002
Sparte: Gebäudemanagement
Umsatz: 175 Mio. Euro
Mitarbeiter 1.950
Übernahme: 2005
Sparte: Kraftwerkdienstleistungen
Umsatz: 350 Mio. Euro
Mitarbeiter: 2.700
Übernahme: 2006
Sparte: Kraftwerkdienstleistungen
Umsatz: 160 Mio. Euro
Mitarbeiter: 800
Übernahme: 2008
Sparte: Gebäudemanagement
Umsatz: 500 Mio. Euro
Mitarbeiter: 4.300
Übernahme: 2008
Sparte: Industriedienstleistungen
Umsatz: 250 Mio. Euro
Mitarbeiter: 2.200
Übernahme: 2008
Sparte: Industriedienstleistungen
Umsatz: 180 Mio. Euro
Mitarbeiter: 1.100
Übernahme: 2009
Sparte: Kraftwerk- sowie Industriedienstleistungen
Umsatz: 900
Mitarbeiter: 6.500
Übernahme: 2011
Sparte: Industriedienstleistungen
Umsatz: 60 Mio. Euro
Mitarbeiter: 1.600
Übernahme: 2011
Sparte: Gebäudemanagement
Umsatz: 40 Mio. Euro
Mitarbeiter: 110
Übernahme: 2011
Sparte: Kraftwerkdienstleistungen
Umsatz: 25 Mio. Euro
Mitarbeiter: 270
Übernahme: 2012
Sparte: Industriedienstleistungen
Umsatz: 225 Mio. Euro
Mitarbeiter: 3.200
Übernahme: Dezember 2012
Sparte: Technisches Gebäudemanagement
Umsatz: 50 Mio Euro
Mitarbeiter: 220
Übernahme: Dezember 2012
Sparte: Kraftwerks-Service
Umsatz: 60 Mio Euro
Mitarbeiter: 460
Übernahme: Januar 2013
Sparte: Wassertechnik
Umsatz: 160 Mio Euro
Mitarbeiter: 1200
Bodner hatte vergangenes Jahr nach dem überraschenden Rücktritt des früheren hessischen Ministerpräsident Roland Koch als Bilfinger-Chef wieder das Ruder bei dem Mannheimer Konzern in die Hand genommen. Bilfinger wollte den Bericht zunächst nicht kommentieren.
Bilfinger hatte sich in den vergangenen Jahren von einem Bau- in einen reinen Dienstleistungskonzern gewandelt. Erst im Dezember hatten die Mannheimer das Tiefbau-Geschäft an den Schweizer Branchenführer Implenia verkauft. Bilfinger will sich stärker auf Dienstleistungen rund ums Bauen, etwa das Gebäudemanagement und die Modernisierung und Wartung von ganzen Industrieanlagen und Kraftwerken ausrichten.
Das im Nebenwerteindex MDax gelistete Unternehmen steht unter starkem Druck seines Großaktionärs Cevian. Der für seine Eingriffe in die Unternehmensstrategie bekannte Investor hatte die Trennung vom Baugeschäft forciert. Im August hatte dann Koch nach zwei Gewinnwarnungen innerhalb kürzester Zeit das Handtuch bei Bilfinger geworfen.