




"Wir haben einige Ideen, die Pipeline ist gut gefüllt und das notwendige Geld vorhanden", sagte Vorstandschef Roland Koch der "Welt am Sonntag". Sein Unternehmen sei aber gelassen genug, um genau dann zu kaufen, wenn es auch wirklich passt. Im Visier hat Konzernchef Koch insbesondere ausländische Unternehmen. "Wir wollen noch internationaler werden und unsere Basis zum Beispiel in Asien oder Amerika erweitern. Viele unserer Kunden sind international tätig und erwarten, dass wir ihnen weltweit folgen", sagte der Manager. Darüber hinaus schaue sich Bilfinger verstärkt nach Unternehmen mit ausgeprägtem Ingenieur-Know-how um. "Das erweitert unser Spektrum über das bisherige Dienstleitungsangebot hinaus."
Bilfinger auf Einkaufstour
Übernahme: 2012
Sparte: Industrieservice - Rohrleitungsbau, Stahlbau, Anlagenmontage
Umsatz: 150 Millionen Euro
Mitarbeiter: 1000
Übernahme: 2012
Branche: Kraftwerksplanung - Power Services
Umsatz 2010: 30 Millionen Euro
Mitarbeiter: 230
Übernahme: 2002
Sparte: Industriedienstleistungen
Umsatz: 8.500 Mio. Euro
Mitarbeiter: 732
Übernahme: 2002
Sparte: Gebäudemanagement
Umsatz: 175 Mio. Euro
Mitarbeiter 1.950
Übernahme: 2005
Sparte: Kraftwerkdienstleistungen
Umsatz: 350 Mio. Euro
Mitarbeiter: 2.700
Übernahme: 2006
Sparte: Kraftwerkdienstleistungen
Umsatz: 160 Mio. Euro
Mitarbeiter: 800
Übernahme: 2008
Sparte: Gebäudemanagement
Umsatz: 500 Mio. Euro
Mitarbeiter: 4.300
Übernahme: 2008
Sparte: Industriedienstleistungen
Umsatz: 250 Mio. Euro
Mitarbeiter: 2.200
Übernahme: 2008
Sparte: Industriedienstleistungen
Umsatz: 180 Mio. Euro
Mitarbeiter: 1.100
Übernahme: 2009
Sparte: Kraftwerk- sowie Industriedienstleistungen
Umsatz: 900
Mitarbeiter: 6.500
Übernahme: 2011
Sparte: Industriedienstleistungen
Umsatz: 60 Mio. Euro
Mitarbeiter: 1.600
Übernahme: 2011
Sparte: Gebäudemanagement
Umsatz: 40 Mio. Euro
Mitarbeiter: 110
Übernahme: 2011
Sparte: Kraftwerkdienstleistungen
Umsatz: 25 Mio. Euro
Mitarbeiter: 270
Übernahme: 2012
Sparte: Industriedienstleistungen
Umsatz: 225 Mio. Euro
Mitarbeiter: 3.200
Übernahme: Dezember 2012
Sparte: Technisches Gebäudemanagement
Umsatz: 50 Mio Euro
Mitarbeiter: 220
Übernahme: Dezember 2012
Sparte: Kraftwerks-Service
Umsatz: 60 Mio Euro
Mitarbeiter: 460
Übernahme: Januar 2013
Sparte: Wassertechnik
Umsatz: 160 Mio Euro
Mitarbeiter: 1200
Koch baut Bilfinger derzeit vom Bau- zum Dienstleistungskonzern um. Komplett verzichten will er auf die Bauaktivitäten aber nicht. "Das Bauwissen ist wichtig für die Dienstleistungen, die wir erbringen. Wer Anlagen und Immobilien wartet und pflegt, sollte sämtliche Elemente des Bauwerks verstehen. Ich halte das für einen echten Wettbewerbsvorteil."
Aktuell beträgt die Leistung des MDax-Konzerns im Baugeschäft noch rund 20 Prozent vom Jahresumsatz. Mittelfristig wird der Anteil koch zufolge aber weiter sinken. "Unser Planziel ist ein maximales Bauvolumen in Höhe von 1,4 Milliarden Euro pro Jahr."
Konjunkturprobleme gibt es bei Bilfinger trotz der anhaltenden Eurokrise nicht. "Vom Konjunkturabschwung merken wir kaum etwas", versicherte Koch. "Zum einen haben wir einen hohen Kundenanteil aus Deutschland, zum anderen aus dem Öl- und Gasgeschäft. Und genau dort läuft es unverändert gut. Allerdings auch nicht mehr sehr gut."