
Die Verträge mit Rentschler Biopharma und Novartis blieben dagegen bestehen. Curevac führte dies auf eine geringere Nachfrage nach seinem Impfstoff zurück, der in der entscheidenden klinischen Studie nur eine Wirksamkeit von insgesamt 48 Prozent zeigte. Ob der Impfstoff jemals zugelassen wird, ist völlig offen. Er wird gegenwärtig von der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA geprüft.