Greune war bis Ende vergangenen Jahres Geschäftsführer der pharmazeutischen Fertigung von Sanofi in Deutschland und fast zehn Jahre bei dem französischen Pharmakonzern in verschiedenen Management-Positionen tätig. Zuvor hatte er verschiedene Führungsposition auch bei anderen Pharmaunternehmen.
Den Curevac-Vorstand verlässt dagegen Mitgründer und Produktionsvorstand Florian von der Mülbe. Er will sich künftig auf die beschleunigte Weiterentwicklung des RNA-Printer von Curevac konzentrieren. Curevac arbeitet zusammen mit der Tesla-Tochter Grohmann an den sogenannten RNA-Druckern.
Diese Produktionseinheit zur Herstellung von Boten-RNA (mRNA), auf der die Impfstoffe von Curevac basieren, soll eine mobile und automatische Herstellung von RNA-Impfstoffen und -Therapeutika ermöglichen.