




Zunächst einmal gute Nachrichten für Boeing: Der Luftfahrtriese hat sich einen Milliardenauftrag gesichert, indem er sich mit der britischen Linie Jet2.com auf die Bestellung von 27 Maschinen des Typs 737-800 verständigte, wie der Airbus-Rivale am Donnerstag mitteilte. Laut Listenpreis hat der Auftrag ein Volumen von etwa 2,6 Milliarden Dollar, hieß es vom Airbus-Konkurrenten. Die Flugzeuge sollen im Lauf der kommenden zwei Jahre ausgeliefert werden.
Im Frachtgeschäft hat Boeing hingegen kurz zuvor eine Order verloren: Nach Unternehmensangaben strich Nippon Cargo Airlines die Bestellung von vier Frachtmaschinen des Typs 747-8. Laut Liste lag dieser Auftragswert bei 1,5 Milliarden Dollar.
Bei Großbestellungen sind aber Nachlässe üblich. Die sogenannten Nettobestellungen für die 747 im laufenden Jahr liegen somit bei null.
Der US-Flugzeugbauer Boeing kämpft im Frachtgeschäft weiter mit einer abflauenden Nachfrage.