Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Deutsch-chinesisches Joint Venture Bosch steigt in Elektroroller-Markt ein

Der Autozulieferer Bosch verbündet sich mit dem chinesischen Elektromotoren-Hersteller Ningbo Polaris Technology. Mit dem Joint Venture soll der eScooter-Markt erobert werden. Bosch spricht von einem "Meilenstein".

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Einstieg in die eScooter-Brachne: Der Autozulieferer Bosch verbündet sich mit dem chinesischen Elektromotoren-Hersteller Ningbo Polaris Technology bei Radnabenmotoren für Zweiräder. Quelle: dpa

Der Automobilzulieferer Bosch will in den weltweiten Markt für Elektroroller einsteigen. Dafür werde ein Gemeinschaftsunternehmen mit der chinesischen Ningbo Polaris gegründet, teilten die Schwaben nach der Vertragsunterzeichnung mit. Die Stuttgarter sicherten sich die Mehrheit an dem Joint Venture. Zu weiteren Details sei Geheimhaltung vereinbart worden.

Das neue Unternehmen soll Motoren für elektrisch angetriebene Roller, sogenannte eScooter, entwickeln, herstellen und verkaufen. Ningbo Polaris Technology Co. Ltd. mit rund 450 Mitarbeitern ist den Angaben nach ein chinesischer Anbieter von eScooter-Motoren.

Das sind die größten Autozulieferer der Welt
Platz 10: Faurecia Quelle: dpa
Platz 9: Michelin Quelle: dpa
Platz 8: Bridgestone/Firestone Quelle: dpa
Platz 7: Aisin Quelle: dpa Picture-Alliance
Platz 6: Hyundai Mobis Quelle: dpa
Platz 5: ZF Friedrichshafen Quelle: dpa
Platz 4: Magna Quelle: dpa

2011 habe das Unternehmen mehr als eine Million dieser Motoren verkauft. Das weltweite Produktionsvolumen habe rund 27 Millionen Stück betragen, hieß es. China sei mit einem Anteil von rund 98 Prozent der größte Produktionsstandort. „Mit einem jährlichen Wachstum von rund sechs Prozent pro Jahr wird das Marktvolumen bis 2020 auf 46 Millionen Einheiten ansteigen“, sagte der Vorsitzende des Bosch-Geschäftsbereichs Electrical Drives, Udo Wolz laut Mitteilung.

In Schwellenländern sind eScooter besonders beliebt, weil sie zum einen deutlich günstiger als jedes Elektro-Auto sind, zum anderen kleiner und wendiger. In den ohnehin verstopften Straßen der indischen wie chinesischen Metropolen würden E-Autos das Verkehrschaos gleichsam verschärfen wie kleine Benziner. Die Elektroroller sind eine sauberer und verhältnismäßig preiswerter Ersatz für Fahrräder.

Die Palette der Elektromobilität wird vergrößert

„Der Einstieg in den weltweiten eScooter-Markt ist für uns ein Meilenstein“, sagte Wolz weiter. Bosch wolle sich Kompetenzen im Bereich des Radnabenmotors aufbauen. „Radnabenmotoren sind und bleiben stückzahlmäßig die größte Anwendung in diesem Bereich der Elektromotoren.“

Der Konzern ergänze damit seine Palette bei der Elektromobilität. Bisher bietet Bosch vor allem Elektromotoren zur Verstellung von Fenstern, Lenksäulen, Sitzen, Schiebedächern sowie für diverse Pumpen an. Bosch Electrical Drives entwickelt unter andere, Elektrik zur Bedienung von Fenstern, Sitzen und Schiebedächern.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%