
Wolfsburg/Hannover ( Niedersachsens Ministerpräsident und VW-Aufsichtsratsmitglied Stephan Weil (SPD) rechnet damit, dass Volkswagen noch lange mit dem Abgas-Skandal zu tun haben wird. „Ich wäre natürlich erleichtert, wenn die Dieselgate-Krise endlich ein Ende hätte. Ich fürchte aber, das wird noch einige Jahre dauern“, sagte Weil der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (Wochenendausgabe).
Die Zukunft von Volkswagen sieht er mittlerweile aber nicht mehr gefährdet. Von Herbst 2015 bis Winter 2016 habe er sich große Sorgen um den Konzern gemacht, sagte Weil. Inzwischen sei er beruhigt, da sich VW als erstaunlich stabil erwiesen habe. Die Gründe seien „einfach gute Autos und viele Millionen Kunden.“ Man müsse den Menschen, die VW die Treue halten, dankbar sein.
Die Beurlaubung von Audi-Chef Rupert Stadler nannte Weil in der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe) ein Gebot der Fairness. „Wir haben es mit einem Sachverhalt zu tun, bei dem viele Fragen noch offen sind“, so Weil. Es sei wichtig, die Aufklärung abzuwarten. Für Stadler gelte die Unschuldsvermutung.