Dow Chemical und DuPont Wie BASF von der Fusion profitieren will

Seite 2/2

„Ein Befreiungsschlag wäre das noch nicht“


BASF-Chef Bock hofft, in der nächsten Runde zum Zuge zu kommen und sich an den Konkurrenten bereichern zu können. Chancen gibt es dazu reichlich: Bayer und Monsanto wollen wohl Unternehmensteile für 2,5 Milliarden Euro abgeben, noch bevor Bayer die Übernahme offiziell bei der EU anmeldet. Ursprünglich wollte Bayer-Chef Werner Baumann die Übernahme von Monsanto bis Ende März zur Genehmigung bei der EU-Kartellbehörde vorlegen. Nun verzögert sich das Vorhaben um einige Wochen, weil die Behörde noch Fragen hat, die im Vorfeld zu klären sind. Dabei geht es dem Vernehmen nach vor allem darum, ob der Zusammenschluss künftige Innovationen behindern könnte.

Nicht nur bei Bayer und Monsanto wird einiges abfallen: DuPont muss nun auf Geheiß der EU-Kommission einen Großteil seiner Pflanzenschutz-Sparte abgeben – einschließlich der dazugehörigen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Früheren Schätzungen zufolge könnte davon ein Umsatz von bis zu drei Milliarden Euro betroffen sein. Branchenübliche Kaufpreise liegen hier zwischen dem Drei- und Fünffachen des Umsatzes.

Für BASF wäre das kein Problem: „BASF ist stark genug, um solche Übernahmen zu schultern“, sagt ein Aufsichtsrat. Ein bisschen zusätzliches Kleingeld hat BASF gerade eingesammelt, indem sie ihre Lederchemikalien an die niederländische Stahl Group im Gegenzug für einen Minderheitsanteil übergeben hat. Insgesamt könnte der Konzern bis zu zehn Milliarden Euro für Übernahmen ausgeben, ohne seine finanzielle Stabilität zu gefährden, schätzen Analysten. Nur, wofür?

„Wir sind sehr groß bei Fungiziden, relativ schwach bei Insektiziden, und wir haben eine vernünftige Position bei Herbiziden“, analysierte Bock zuletzt. Daraus ergibt sich automatisch ein Schlachtplan: Bei Pilzmitteln kein Bedarf, bei Insektenmitteln würde Bock gerne zukaufen, und auch bei Unkrautvernichtern könnte BASF stärker sein.

Aus dieser Perspektive ist vor allem das Portfolio von DuPont interessant: Die EU-Kartellwächter äußerten zuvor Bedenken über die Marktmacht von Dow und DuPont bei Insektenvernichtern, die gegen kauende Schädlinge wie Raupen und Heuschrecken wirken. Und bei Unkrautvernichtern für Getreide, Rüben und Raps.

von Jacqueline Goebel

Bayer hingegen wird womöglich sein Saatgutgeschäft für Raps in Kanada und für Baumwolle in den USA verkaufen müssen. Und auch Liberty Link könnte abfallen, Bayers Unkraut-Massenvernichtungswaffe, die Monsantos Glyphosat ähnelt. Liberty Link wirkt allerdings nur in Kombination mit genverändertem Saatgut – und BASF hat als einziger großer Spieler kein Saatgut im Angebot. Bayer, Monsanto und Co. hingegen wollen den Bauern erst Saatgut verkaufen, um danach das passende Pflanzenschutzmittel anzubieten. „Wir haben vor Jahren entschieden, kein eigenes Saatgutgeschäft aufzubauen“, sagt Konzernchef Bock.

Vor eineinhalb Jahren klang das noch anders: Für BASF seien Investitionen in Saatgut sinnvoll, wenn der Konzern auf eine kritische Größe bei Soja oder Mais käme, sagte Spartenmanager Markus Heldt öffentlich. „Ich denke nicht, dass Herr Bock Saatgut kategorisch ausschließt“, sagt ein Aufsichtsrat. Doch bisher sieht es nicht so aus, als würden DuPont oder Bayer ausgerechnet solche Geschäfte abstoßen.

Und selbst wenn, BASF wäre auch damit nur ein kleiner Spieler. „Ein Befreiungsschlag wäre das noch nicht“, sagt ein Analyst.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%