
Palo Alto Der Elektroauto-Pionier hat im zweiten Quartal die Umsatzerwartungen verfehlt und damit Anleger vergrault. Die Erlöse legten zwar von vier Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum auf nunmehr 6,35 Milliarden Dollar zu, wie das Unternehmen am Mittwoch bekanntgab. Analysten hatten allerdings mit 6,41 Milliarden Dollar gerechnet. Im nachbörslichen Handel fiel der Aktienkurs um fast acht Prozent.
Mehr: Einmal im Jahr ermittelt das Prognose-Institut Bähr+Fess die Autos mit dem höchsten Restwert. Diese Modelle können besonders überzeugen.