
Der US-Elektroautopionier Tesla hat in China mit dem Verkauf von zwei weiteren Varianten seines Model 3 begonnen. Sie werden im eigenen Werk in Shanghai gebaut, wie das Unternehmen mitteilte.
Darunter sei auch eine Langstreckenversion, die erst nach 600 Kilometern wieder aufgeladen werden müsse und ab Juni ausgeliefert werden solle. Damit stellt Tesla alle in China verkauften Model-3-Versionen vor Ort her und kann so Importzölle umgehen die im Zuge des amerikanisch-chinesischen Handelsstreits erhöht wurden.
Der Konzern konnte trotz der schwierigen Wirtschaftslage wegen der Coronakrise seinen Absatz in China im März auf 10.160 Fahrzeuge steigern von 3.900 Fahrzeugen im Februar. Es ist Teslas bisher bester Monatsabsatz auf dem größten Automarkt der Welt.