Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Familie beendet Gerichtsstreit Fleischkonzern Tönnies wird nicht verkauft

Der Konzern mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück in Nordrhein-Westfalen war nach einem Corona-Ausbruch im Stammwerk im vergangenen Jahr in die Schlagzeilen geraten. Quelle: dpa

Ein Familienstreit spaltete die Unternehmensgruppe, sogar von einem möglichen Verkauf war die Rede. Doch jetzt haben sich die Gesellschafter Robert, Clemens und Maximilian Tönnies nach eigenen Angaben geeinigt – und sich zur Zukunft des Konzerns geäußert.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Der milliardenschwere Fleischkonzern Tönnies bleibt in Familienbesitz. Die Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tönnies – Robert, Clemens und Maximilian Tönnies – erklärten am Mittwoch, dass die bisherige Eigentümer-Struktur unverändert bleibe. Sie wollten das Unternehmen gemeinsam als Familienunternehmen in die Zukunft führen, ein Gerichtsstreit sei beendet. Tönnies wolle den Fokus nun auf die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Tierschutz legen. Dabei sollen auch neue Geschäftsfelder wie etwa Tiernahrung oder pflanzliche Fleischalternativen eine wichtige Rolle spielen.

Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte im März berichtet, Tönnies stehe vor einem Verkauf. Der geschäftsführende Gesellschafter des Fleischkonzerns Tönnies, Clemens Tönnies, hatte aber schon damals auf den Führungsanspruch der Familie gepocht.

Tönnies, der mit weitem Abstand größte deutsche Schlachtbetrieb, hatte mit über 16.000 Mitarbeitern im Jahr 2020 eigenen Angaben zufolge einen Umsatz von über sieben Milliarden Euro eingefahren. Im Kerngeschäft befasst sich das 1971 gegründete und durch zahlreiche Zukäufe auch international gewachsene Unternehmen mit der Schlachtung, Zerlegung sowie Verarbeitung von Schweinen und Rindern. Rund die Hälfte der Produktion geht in den Export. Im Bereich Bio sei Tönnies zudem heute schon Marktführer.

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

Der Konzern mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück in Nordrhein-Westfalen war nach einem Corona-Ausbruch im Stammwerk im vergangenen Jahr in die Schlagzeilen geraten. Über 1500 Mitarbeiter hatten sich mit dem Virus infiziert, das Werk wurde vorübergehend geschlossen.

Clemens Tönnies, der im Mai 65 Jahre alt wurde, kontrolliert etwa 45 Prozent der Anteile, bei Robert Tönnies liegen rund 50 Prozent. Im Konzern arbeitet auch Maximilian Tönnies, Sohn von Clemens Tönnies, der ebenfalls Gesellschafter ist und rund fünf Prozent der Anteile hält. Er war unter anderem mit der Expansion des Unternehmens im Markt für vegetarische Lebensmittel betraut worden, in dem Tönnies etwa mit den Marken „Vevia“ und „Gutfried veggie“ vertreten ist.

Mehr zum Thema: Konzernchef Clemens Tönnies bringt seinen Sohn Maximilian Tönnies als Nachfolger in Stellung. Der könnte als besonnener Vermittler punkten – und mit den von seinem Vater lange verschmähten Veggie-Produkten.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%