Flugzeugbauer Airbus überrascht mit Rekordgewinn

Der Flugzeugbauer Airbus kann gute Zahlen vorlegen. Quelle: dpa

4,2 Milliarden Euro: Mit diesem Gewinn überrascht der weltgrößte Flugzeugbauer Experten – und knackt das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2018.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat im vergangenen Jahr seinen Gewinn stärker gesteigert als erwartet und zeigt sich auch für 2022 zuversichtlich. Im laufenden Jahr werde mit der Auslieferung von 720 Zivilmaschinen gerechnet, nach 611 im vergangenen Jahr. Der bereinigte Betriebsgewinn (EBIT) solle auf 5,5 Milliarden Euro steigen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Schon im vergangenen Jahr verdreifachte sich der Gewinn auf dieser Basis in etwa auf 4,9 Milliarden Euro. „2021 war ein Jahr des Übergangs, wo unsere Aufmerksamkeit von der Pandemie hin zu Erholung und Wachstum wechselte“, sagte Airbus-Chef Guillaume Faury. „Die starken Zahlen spiegeln die höheren Auslieferungen bei Zivilflugzeugen, die gute Entwicklung bei Hubschraubern, im Rüstungsgeschäft und in der Raumfahrt sowie unsere Bemühungen bei Kostenkontrolle und Wettbewerbsfähigkeit wider.“

Unter dem Strich verdiente das Unternehmen 4,2 Milliarden Euro. Damit knackte das Unternehmen sein bisheriges Rekordergebnis aus dem Jahr 2018. Von Refinitiv befragte Analysten hatten im Schnitt mit 3,2 Milliarden Euro gerechnet. Der Umsatz stieg um vier Prozent auf 52,1 Milliarden Euro.

Erstmals seit zwei Jahren zahlt Airbus wieder eine Dividende. Je Aktie sollten 1,5 Euro ausgeschüttet werden, lautet der Vorschlag des Unternehmens. Die Pandemie hatte die Luftfahrt besonders schwer getroffen, weil weltweit Reisebeschränkungen verhängt wurden. Inzwischen normalisiert sich die Lage aber wieder schrittweise.

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

Einen Boom erleben derzeit Frachtflugzeuge. Airbus will mit der Frachterversion des A350 dem Erzrivalen Boeing Konkurrenz machen. Inzwischen gingen die ersten Vorbestellungen für das Flugzeug ein. Insgesamt erhielt Airbus im abgelaufenen Jahr unter dem Strich Aufträge über 507 Flugzeuge, fast doppelt so viele wie im ersten Corona-Jahr 2020. Der Auftragseingang summierte sich auf 62 Milliarden Euro, nach 33,3 Milliarden vor Jahresfrist. Airbus will die Produktion des Kassenschlagers A320 bis Sommer 2023 auf monatlich 65 Maschinen steigern und sieht sich bei diesem Plan auf Kurs. Wie es danach weitergeht, ist offen. Der Flugzeugbauer erklärte, mit den Zulieferern daran zu arbeiten, die Rate auf mehr als 65 Maschinen zu steigern.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%