Halbleiterhersteller US-Behörde soll Ablehnung der Infineon-Übernahme von Cypress empfehlen

Die amerikanische Genehmigungsbehörde soll sich gegen die Übernahme von Cypress ausgesprochen haben. Für Infineon wäre es ein gewaltiger Rückschlag.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Infineon will mit dem Zukauf in die Riege der zehn weltgrößten Chiphersteller aufsteigen. Quelle: Infineon

Das Komitee für Ausländische Investionen in den USA (CFIUS) hat sich einem Medienbericht zufolge gegen Infineons geplante Milliarden-Übernahme von Cypress Semiconductor gestellt. Die Genehmigungsbehörde habe empfohlen, dass Präsident Donald Trump den Plan des deutschen Chipherstellers aus Gründen der nationalen Sicherheit ablehne, meldete die Finanzagentur Bloomberg in der Nacht zum Freitag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

Die genaue Begründung sei nicht bekannt, hieß es. Stellungnahmen des Präsidialamts, des Finanzministeriums und von Infineon lagen zunächst nicht vor. Cypress lehnte einen Kommentar ab. Das US-Unternehmen stellt unter anderem Halbleiter für selbstfahrende Autos her.

Infineon will mit dem Zukauf in die Riege der zehn weltgrößten Chiphersteller aufsteigen. Nach der Ankündigung des geplanten Geschäfts mit einem Volumen von etwa neun Milliarden Euro im Sommer hatte Infineon noch erklärt, man rechne nicht mit Widerstand der Behörden. Gut zwei Jahre zuvor war die vom deutschen Konzern angedachte Übernahme des US-Chipbauers und Militär-Lieferanten Wolfspeed gescheitert, weil CFIUS die nationale Sicherheit bedroht sah.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%