Insolvenz Chef des MV-Werften-Eigners Genting HK tritt zurück

Der malaysische Milliardär Lim Kok Thay tritt als Vorstand des MV-Werften-Eigner Genting Hongkong zurück. Quelle: dpa

Der malaysische Milliardär Lim Kok Thay war der Chef des insolventen Kreuzfahrtkonzerns und MV-Werften-Eigners Genting Hongkong. Nun ist er zurückgetreten.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Der malaysische Milliardär Lim Kok Thay ist als Chef seines insolventen Kreuzfahrtkonzerns und MV-Werften-Eigners Genting Hongkong zurückgetreten. Der Schritt erfolgte parallel zur Einsetzung von Insolvenzverwaltern, die eine Restrukturierung des angeschlagenen Unternehmens ausarbeiten sollen. Wie das Unternehmen am Montag an der Hongkonger Börse berichtete, trat Lim Kok Thay mit Wirkung von Freitag als Vorsitzender und Geschäftsführer zurück.

Es gebe „keine Meinungsverschiedenheiten“ mit dem Vorstand, wurde hervorgehoben. Zusätzlich sei Colin Au als Vizegeschäftsführer und Präsident der Gruppe zurückgetreten. Das Unternehmen suche nach passenden Kandidaten, um die Stellen neu zu besetzen, hieß es in der Börsenmitteilung weiter. Der Handel mit den Aktien des Unternehmens blieb am Montag weiter ausgesetzt. Ein Gericht in Bermuda hatte am Freitag die Insolvenzverwalter eingesetzt.

Der vorläufige Insolvenzverwalter der MV-Werften, Christoph Morgen, bezeichnete die Entwicklungen bei Genting als kein gutes Zeichen. Er betonte allerdings: „Ohne tiefergehende Informationen kann ich den Vorgang nicht beurteilen.“ Er sei dabei, mit den Vertretern von Genting in Kontakt zu treten, um zu verstehen, wie das weitere Verfahren vor allem in Bezug auf die Zukunft des zu Genting Hongkong gehörende Kreuzfahrtunternehmens Dream Cruises aussehen soll.

Zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie, die das Kreuzfahrtgeschäft schwer getroffen hat, ist die Abwicklung von Genting Hongkong ein Rückschlag für die MV Werften. Sie hatten am 10. Januar schon Insolvenz beantragen müssen. Für Dream Cruises wird in Wismar das Schiff „Global One“ gebaut, das zu 75 Prozent fertig ist. Mit Platz für 10.000 Passagiere soll es das weltweit größte Kreuzfahrtschiff werden.

Insolvenzverwalter Morgen sagte, bezüglich der „Global One“ „sind wir von mehreren ernsthaften Interessenten kontaktiert worden und haben bereits Vertraulichkeitsvereinbarungen geschlossen“. Die Interessenten machten sich nun ein detailliertes Bild vom Schiffsbauwerk.

Der 70-jährige Lim Kok Thay gründete das Unternehmen, das heute Genting Hongkong ist, schon 1993 und begann unter dem Namen Star Cruises. Heute betreibt der asiatische Tourismuskonzern auch Schiffe unter den Marken Dream Cruises und Crystal Cruises sowie die Resorts World Manila (RWM). Hauptmärkte waren Hongkong und China.

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

76 Prozent der Anteile an dem Kreuzfahrtarm gehören dem Milliardär selbst. Er betreibt daneben mit anderen Unternehmen seines Konglomerats Genting Group auch Casinos und Resorts in Malaysia, Großbritannien, Singapur und den USA.

Mehr zum Thema: Werftenkrise? Nicht bei Tamsen in Rostock.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%