
Der Playmobil-Hersteller Brandstätter will künftig vor allem mit Spielfiguren aus beliebten Kino-Kinderfilmen wachsen. So sollen Filmcharaktere aus der Filmserie „Drachenzähmen leicht gemacht“ und die Science-Fiction-Komödie „Ghostbusters“ als Playmobilfiguren Einzug in die Kinderzimmer halten - und für einen Umsatzschub sorgen, wie ein Firmensprecher zum Auftakt der Spielwarenmesse in Nürnberg am Dienstag erläuterte.
Das Unternehmen folge mit dem Ausbau seines Lizenzgeschäfts einem Trend, den bereits vor Jahren Lego und andere große Spielwarenhersteller eingeschlagen haben. Vielen Kindern sei wichtig, die in Filmen und TV-Serien gezeigten Abenteuer nachzuspielen.
Im Jahr 2016 Jahr hatte Playmobil kräftig zugelegt. Der Umsatz des Spielwareherstellers stieg um zehn Prozent auf 611 Millionen Euro. 60 Millionen erwirtschaftete das Playmobil- Schwesterunternehmen Lechuza, das mit Pflanzgefäßen Geld verdient. Angaben zum Gewinn machte das Unternehmen nicht. „Wir blicken aber auf ein erfreuliches Ergebnis“, sagte der Firmensprecher.
Die Geschichte von Playmobil
Beck, ein Möbeltischler, den Horst Brandstätter ins Unternehmen seines Onkels geholt hat, beginnt mit der Entwicklung eines System-Spielzeugs.
Geobra Brandstätter meldet das Patent für die 7,5 Zentimeter große Playmobil-Figur an.
Geobra Brandstätter präsentiert die Figur auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Die Resonanz ist verhalten.
Erste weibliche Playmobil-Figuren erscheinen.
Die Figuren erhalten erstmals bewegliche, hautfarbene Hände. Zuvor waren diese fixiert und hatten die gleiche Farbe wie der Rest des Torsos.
Ende der Achtziger werden die Figuren personalisiert: Sie erhalten neue Körperformen und Kleidungsstücke wie Schuhe, Westen und Röcke. Von nun an sind die Figuren wandelbar.
Das Landgericht Nürnberg-Fürth stellt fest, dass Playmobil-Figuren als Werke der angewandten Kunst urheberrechtlich geschützt sind.
In Zirndorf wird ein eigener Playmobil-Freizeitpark eröffnet.
Die Playmobil-Figuren werden 30.
Erstmals tragen Figuren Badekleidung.
In den Geschäften findet sich zum ersten Mal eine schwangere Playmobil-Frau.
Am 3. Juni erlag der Alleininhaber Horst Brandstätter einem Krebsleiden. Er wurde 81 Jahre alt.
2,9 Milliarden Playmobil-Figuren bevölkern aktuell mehr als 100 Länder.
Für 2017 setzt das Unternehmen auf weiteres Wachstum. Derzeit sehe die Firmengruppe vor allem im Ausland noch erhebliches Potenzial, das ausgeschöpft werden solle. Der Spielwarenhersteller mit derzeit weltweit 4283 Mitarbeitern war nach dem Tod von Firmengründer Horst Brandstätter im Jahr 2015 in ein Stiftungsmodell überführt worden. Nach einer Führungskrise wird das Unternehmen seit Dezember 2016 von Steffen Höpfner geleitet.