Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Krise in der Möbelindustrie Anlagenbauer Dürr kappt seine Prognosen für 2019

Das lukrative China-Geschäft des Unternehmens geht zurück. Daher muss Dürr seinen Ausblick nach unten korrigieren. Die Aktie gibt kräftig nach.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Das Unternehmen erwartet deshalb für 2019 nur noch eine operative Umsatzrendite von 5,5 bis 6,0 Prozent. Quelle: dpa

München Die Krise der Möbelindustrie macht dem Anlagenbauer Dürr zu schaffen. Das Unternehmen erwartet deshalb für 2019 nur noch eine operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) von 5,5 bis 6,0 Prozent, wie Dürr am Montag in Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart mitteilte.

Dürr produziert nicht nur Lackieranlagen und Produktionsbänder für die Autoindustrie, sondern mit der Tochter Homag auch Maschinen für die Holzbearbeitung. Hier gehe das lukrative China-Geschäft zurück, gleichzeitig stiegen die Material- und Personalkosten. Zudem habe sich der Wettbewerb in der Mess- und Prozesstechnik verschärft, erklärte Dürr die Korrektur der Gewinnprognosen.

Ob die für das Jahr 2020 angepeilte Ebit-Marge von sieben bis acht Prozent angesichts der schwächelnden Konjunktur noch erreichbar sei, werde derzeit überprüft. Die im Nebenwerteindex MDax notierte Dürr-Aktie gab im Xetra-Handel um 2,7 Prozent nach, im Späthandel vergrößerte sich das Minus noch.

An den Umsatz- und Auftragserwartungen für 2019 hält Dürr fest, weil das Geschäft mit der Autoindustrie noch stabil sei. Der Umsatz soll zwischen 3,9 und 4,1 Milliarden Euro liegen, der Auftragseingang zwischen 3,8 und 4,1 Milliarden.

In den ersten sechs Monaten stieg der Umsatz um 7,5 Prozent auf 1,88 Milliarden Euro, der Auftragseingang bröckelte aber nach einem schwachen zweiten Quartal um zwei Prozent auf 1,92 Milliarden ab. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) lag 95 Millionen Euro um sechs Prozent unter Vorjahr.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%