
K+S haben ihre Verluste am Montag weiter ausgebaut. Die Titel verloren im Dax bis zu 6,7 Prozent auf 17,47 Euro, nachdem der weißrussische Konkurrent Belaruskali erklärt hatte, künftig mit dem Unternehmen Muntadschat aus Katar bis zu drei Millionen Tonnen Kali pro Jahr zu verkaufen.
Die K+S-Aktien waren vergangene Woche ins Rutschen geraten, nachdem Uralkali und Belaruskali das Ende ihres Exportverbundes angekündigt hatten. Analysten befürchten einen Einbruch der Kali-Preise. Die Experten der Bank of America Merrill Lynch warnten bereits, dass Kunden mit dem Kauf von Kali warten könnten, bis die Preise deutlicher gefallen sind.
Bislang wurden die Preise im weltweiten Kali-Geschäft von zwei Exportkonsortien bestimmt: dem russischen Handelsbündnis BPC der Produzenten Uralkali und Belaruskali und dem kanadischen Konsortium Canpotec, der Rivalen Potash, Agrium und Mosaic. Das Duopol kam bisher für rund 70 Prozent des weltweiten Kali-Handels auf und sorgte für nahezu identische Preise in wichtigen Abnehmerländern wie Indien und China - eine komfortable Situation für alle großen Kali-Förderer. Doch Uralkali will das BPC-Bündnis auflösen und künftig auf eigene Faust handeln. Fallende Kali-Preise wollen die Russen über steigende Absatzmengen in China, Indien und Brasilien auffangen. Konzernchef Wladislaw Baumgertner rechnet damit, dass die Kali-Preise bereits in der zweiten Jahreshälfte von derzeit rund 400 Dollar unter die Marke von 300 Dollar fallen könnten.
Wie Analysten die K+S-Aktie bewerteten
Baader Bank
Zielkurs 31.07.2013: 41,50
Empfehlung 31.07.2013: Kaufen
Zielkurs 01.08.2013: 15,00
Empfehlung 01.08.2013: Verkaufen
Quelle: Bloomberg
Equita SIM SpA
Zielkurs 23.04.2013: 39,00
Empfehlung 23.04.2013: Halten
Zielkurs 31.07.2013: 19,00
Empfehlung 31.07.2013: Halten
Macquarie
Zielkurs 14.05.2013: 54,00
Empfehlung 14.05.2013: Outperform
Zielkurs 31.07.2013: 25,00
Empfehlung 31.07.2013: Neutral
BMO Capital Markets
Zielkurs 11.07.2013: 30,00
Empfehlung 11.07.2013: Market Perfom
Zielkurs 31.07.2013: 18,00
Empfehlung 31.07.2013: Market Perfom
Kepler Cheuvreux
Zielkurs 26.06.2013: 30,00
Empfehlung 26.06.2013: Reduzieren
Zielkurs 30.07.2013: 19,00
Empfehlung 30.07.2013: Reduzieren
Barclays
Zielkurs 17.07.2013: 33,00
Empfehlung 17.07.2013: Neutral
Zielkurs 31.07.2013: 17,00
Empfehlung 31.07.2013: Untergewichten
Bankhaus Metzler
Zielkurs 10.06.2013: 42,00
Empfehlung 10.06.2013: Kaufen
Zielkurs 30.07.2013: 17,00
Empfehlung 30.07.2013: Verkaufen
Bankhaus Lampe
Zielkurs 25.06.2013: 40,00
Empfehlung 25.06.2013: Kaufen
Zielkurs 31.07.2013: 22,00
Empfehlung 31.07.2013: Halten
Hauck & Aufhaeuser
Zielkurs 19.07.2013: 42,00
Empfehlung 19.07.2013: Kaufen
Zielkurs 31.07.2013: 15,00
Empfehlung 31.07.2013: Verkaufen
Commerzbank Corporates & Marke
Zielkurs 07.05.2013: 43,00
Empfehlung 07.05.2013: Kaufen
Zielkurs 31.07.2013: 14,00
Empfehlung 31.07.2013: Reduzieren
K+S könnte das nur schwer verkraften. Denn die Betriebskosten der deutschen Bergwerke sind deutlich höher als die der Konkurrenz aus Russland und Kanada. Bei derart drastisch sinkenden Kali-Preisen würden die Ergebnisse des Konzerns daher deutlich schrumpfen. Als einziger großer westeuropäischer Produzent können die Kasseler den Weltmarktpreis zudem kaum selbst beeinflussen. Die Analysten von Bernstein Research gehen noch weiter: "K+S kann einen Preisrutsch nicht mit höheren Verkaufsmengen ausgleichen, solange das kanadische Legacy-Projekt nicht startet, das nach unserer Einschätzung eine unsichere Zukunft hat."