
Düsseldorf/Harsewinkel Der Umsatz stieg 2010/11 (30.9.) um ein Drittel auf gut 3,3 Milliarden Euro. Auch das Ergebnis von 255 Millionen Euro vor Steuern sei ein Rekord für Claas, teilte das Familienunternehmen am Dienstag in Düsseldorf mit. Das gelte auch für die investierte Summe von 149 Millionen Euro, die in Forschung und Entwicklung floss (Vorjahr: 122,6 Millionen Euro). Die Zahl der Beschäftigten stieg um ein Prozent auf 9060.
Der Sprecher der Geschäftsführung, Theo Freye, sprach von einem außergewöhnlichen Wachstum. Für das laufende Jahr ist er verhalten optimistisch. Die meisten Claas-Kunden weltweit hätten ein gutes oder zufriedenstellendes Jahr gehabt. Zudem gehe er davon aus, dass der Getreidepreis, der auf einem gut auskömmlichen Niveau sei, dort auch noch eine Weile bleiben werde. Das seien gute Voraussetzungen für Investitionen der Landwirte.
Rund ein Drittel des Neumaschinengeschäfts macht Claas mit Mähdreschern, etwa 20 Prozent mit Traktoren und knapp zehn Prozent mit Feldhäckslern.