Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Lego-Quartalszahlen Lego erwirtschaftet Rekordergebnis

Das beste Ergebnis aller Zeiten konnte der Klötzchenbauer aus Billund heute verkünden. Der Lego-Film hat einen großen Beitrag zu dem starken Ergebnis geleistet.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Lego Quartalszahlen Film Quelle: AP

Lego feiert „das beste Jahr für die Legogruppe überhaupt aller Zeiten“, wie es CEO Jørgen Vig Knudstorp am Morgen bei einer Pressekonferenz im Hauptquartiert in Billund ausdrückte. Und das nachdem Knudstorp den Konzern 2004 vor dem Bankrott gerettet hat. Damals musste er unter anderem die Freizeitparks verkaufen, große Teile der Belegschaft entlassen und den Fokus wieder auf das klassische Lego-Geschäft lenken.

Zehn Jahre nach seinem Amtsantritt ist von diesen schweren Schritten nichts mehr zu spüren. „Ich bin stolz darauf, dass wir Millionen von Kindern auf der ganzen Welt hochwertige, kreative Spielerlebnisse ermöglicht haben“, erklärte Knudstorp. 85 Millionen Kinder erreichte Lego im vergangenen Jahr.

Gewinn der Lego Group weltweit

Davon konnte der Konzern profitieren. Der Umsatz in dänischen Kronen stieg um 13 Prozent. Damit war es das zehnte Jahr in Folge, in dem der dänische Klötzchenbauer nun wuchs. Die entsprechenden Zahlen präsentierte John Goodwin, der seit 2012 Finanzchef bei Lego ist. Verantwortlich waren dafür vor allem die Reihen Lego City, Lego Technic, Lego Friends und die Sets zum Lego-Film.

Das Unternehmen verzeichnet beim Nettoeinkommen ein Wachstum von 15 Prozent – es beläuft sich auf sieben Milliarden Dänische Kronen (938 Millionen Euro) – im Vorjahr lag es noch bei 6,1 Milliarden Kronen. Die Verkäufe verzeichneten 2014 in sämtlichen Regionen zweistellige Zuwächse und beliefen sich auf 28,6 Milliarden Dänische Kronen (3,8 Milliarden Euro).

Anzahl der Mitarbeiter der Lego Group

Von dem Aufwärtstrends profitiert die Belegschaft. Nachdem Lego 2004 radikale Einschnitte vornehmen musste. 2007 fanden gerade einmal 4000 Arbeiter bei Lego einen Job; mittlerweile sind es 14.762 – ein Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr um 6,4 Prozent.

Worauf Lego besonders stolz ist: Auch 2014 gab es nicht einen einzigen Rückruf.

Damit das Wachstum auch künftig gesichert ist, investierte Lego 3,1 Milliarden Dänische Kronen (415 Millionen Euro) – und damit 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Investitionen flossen unter anderem in die Fabrik in Jiaxing (China), die dieses Jahr betriebsbereit ist und ab 2017 voll einsatzfähig ist.

Auch die neuen Lego-Zentralen in Shanghai und London wurden 2014 eröffnet. Sie ergänzen die Quartiere in Singapur und den USA sowie das Hauptquartier in Billund. Lego will damit seine globale Ausrichtung ausweiten.

Den Branchenprimus Mattel hatte Lego bereits mit den Halbjahreszahlen im September überholt.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%