Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Milliarden-Übernahme von Airgas Air Liquide will Linde vom Thron stoßen

Der französische Gase-Hersteller Air Liquide will das US-Unternehmen Airgas schlucken und so seinen deutschen Konkurrenten Linde vom Thron stoßen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Air Liquide will das US-Unternehmen Airgas übernehmen. Quelle: obs

Mit einer Milliarden-Übernahme will der französische Gase-Hersteller Air Liquide dem deutschen Konkurrenten Linde den globalen Spitzenplatz in der Branche streitig machen. Die Franzosen verständigten sich mit dem Management des US-Unternehmens Airgas auf einen Preis von 143 US-Dollar je Aktie, wie beide Seiten am Dienstagabend mitteilten. Der Deal habe inklusive der Schulden von Airgas ein Volumen von 13,4 Milliarden Dollar (12,5 Milliarden Euro). Die Airgas-Aktionäre und die Kartellbehörden müssen noch zustimmen.

Mit der Übernahme würde der Linde-Rivale nicht nur sein US-Geschäft deutlich ausbauen, sondern auch gemessen am Umsatz wieder zum größten Industriegase-Hersteller der Welt werden. Linde hatte den Franzosen etwa durch den Kauf des britischen BOC-Konzerns den Rang abgelaufen.

Airgas-Gründer und -Verwaltungsratschef Peter McCausland hatte sein Unternehmen mit dem Zukauf Hunderter kleinerer Firmen zum größten Anbieter für Gase in den USA gemacht. Airgas setzt von seinen 5,3 Milliarden US-Dollar 98 Prozent in der Heimat um. Neben Industrie- und Medizingasen bietet das Unternehmen auch Spezialgase an. Der US-Markt ist wegen des billigen Schiefergases zuletzt zu einem attraktiven Markt für europäische Industriebetriebe geworden.

Die Airgas-Aktie legte im New Yorker Handel um 29 Prozent zu und schloss bei 137,35 Dollar. Die Papiere von Air Liquide rutschten in Paris um 5 Prozent ab. Auch die Titel von Linde gerieten mit minus 1,66 Prozent unter Druck und landeten in Frankfurt am Ende des Dax.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%