Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Nach 377 Jahren Paulaner gibt Brauereistandort auf

Paulaner gibt wegen Platznot nach 377 Jahren den traditionsreichen Brau-Standort am Münchner Nockherberg auf. In fünf Jahren soll eine neue Anlage fertig sein - für einen dreistelligen Millionenbetrag, so die Brauerei.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die Zentrale der Paulaner Brauerei in München. Quelle: ap

München Die neue Anlage soll im Stadteil Langwied liegen, wie das Unternehmen mitteilte. Die Firma hatte bereits seit Jahren nach Alternativen für das beengte Areal gesucht. Angesichts der geschützten Bezeichnung Münchner Bier darf Paulaner nur innerhalb der Stadtgrenzen gebraut werden - auch die prestigeträchtige Teilnahme am Oktoberfest ist an eine Brauerei in München gebunden.

„Paulaner braut seit 1634 am Nockherberg und ist die einzige Brauerei in München, die immer noch an ihrem angestammten Platz steht“, sagte Paulaner-Geschäftsführer Andreas Steinfatt. „Deshalb haben wir uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.“ Paulaner gehört zur Münchner Schörghuber-Gruppe und dem Braukonzern Heineken. Beide Gesellschafter hätten bereits ihr Einverständnis signalisiert. Neben Verwaltung und Vertrieb bleibt auch der Paulaner-Biergarten am Nockherberg erhalten.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%