Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Namensgleichheit Facebook zeigt Rivalen auf Merck-Profil

Versagt Facebook? Der deutsche Pharmakonzern Merck hat entdeckt, dass auf Facebook plötzlich die Seite eines gleichnamigen US-Unternehmens erscheint - es ist ausgerechnet ein Konkurrent. Ein Gericht soll den Fall klären.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Diese Börsenanzeigetafel zeigt das deutsche Unternehmen Merck. Quelle: dpa

New York/Frankfurt Verwunderung beim Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck: Das Darmstädter Traditionsunternehmen findet sich offenbar auf seiner eigenen Facebook-Seite nicht mehr wieder. Statt das deutsche Unternehmen zeigt die Internetseite http://www.facebook.com/merck den namensgleichen US-Rivalen Merck & Co, obwohl man in Darmstadt der Ansicht ist, sich die Rechte auf die Seite gesichert zu haben.

Per Gericht in den USA will der Konzern nun für Klarheit sorgen. In der am Montag in einem Gericht in New York eingereichten Eingabe heißt es, dass Merck mit Facebook im März 2010 einen exklusiven Vertrag über die Nutzung der Seite geschlossen habe. Im vergangenen Monat habe Merck dann entdeckt, dass der namensgleiche Pharmarivale Merck & Co die Seite nutze.

Facebook sei „nicht kooperativ“ gewesen, die Internet-Seite wieder herzustellen, heißt es in dem Schriftsatz. Die Facebook-Internetseite sei als wichtige Werbeplattform von großem Wert für Merck. Weitere rechtliche Schritte wie eine Klage wegen Vertragsbruch seien möglich.

Konkreter wurde Merck nicht. In der Darmstädter Konzernzentrale hieß es dazu lediglich: „Wir bestätigen, das wir Facebook gebeten haben, zu klären, warum wir eine Seite, die wir hatten, nun nicht mehr haben.“ Facebook und die amerikanische Merck & Co erklärten, sie wollten der Sache nachgehen.

Die Namensgleichheit der beiden Konzerne hat schon in der Vergangenheit oft zu Problemen geführt. Die beiden Unternehmen haben gemeinsame Wurzeln, denn der US-Konzern Merck & Co war 1891 zunächst als Tochter der deutschen Merck gegründet worden. Seit dem ersten Weltkrieg sind die beiden Unternehmen aber nicht mehr verbunden. Die US-Regierung hatte damals deutsche Firmen in den USA enteignet, und Merck & Co entwickelte sich danach als eigenständiges Unternehmen weiter.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%