Pharmakonzern Pandemie verschafft Merck ein Rekordwachstum

Der Pharmakonzern Merck legt gute Zahlen vor. Quelle: dpa

Die starke Nachfrage durch die Coronapandemie hat für ein Rekordwachstum beim Pharmakonzern Merck gesorgt. Auch das starke Halbleitergeschäft half dem Konzernergebnis.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die starke Nachfrage nach seinen Produkten in der Coronapandemie hat Merck im vergangenen Jahr ein Rekordwachstum beschert. Der Konzernumsatz kletterte um mehr als zwölf Prozent auf 19,7 Milliarden Euro. Der bereinigte Betriebsgewinn (Ebitda) legte um gut 17 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro zu, wie der Darmstädter Pharma- und Life-Science-Konzern am Donnerstag mitteilte.

Das lag etwas unter den Erwartungen der Analysten. Unter dem Strich verdiente Merck 3,1 Milliarden Euro, ein Zuwachs von knapp 54 Prozent. Die Dividende soll um 45 Cent auf einen Höchststand von 1,85 Euro je Aktie steigen.

Für 2022 erwartet das Unternehmen ein starkes organisches Wachstum des Umsatzes und des bereinigten Betriebsgewinns. Alle Unternehmensbereiche sollen zu der positiven Entwicklung beitragen. Das Life-Science-Geschäft, das Produkte für die Pharmaforschung und Arzneimittelherstellung anbietet, soll dabei stärkster Wachstumsmotor bleiben. Merck rechnet zudem mit positiven Wechselkurseffekten und bekräftigte sein Ziel eines Konzernumsatzes von rund 25 Milliarden Euro bis 2025.

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

Im vergangenen Jahr profitierte Merck vor allem von einem starken Life-Science-Geschäft. Dort sorgte die Pandemie für eine nie dagewesene Nachfrage. Merck arbeitet mit weltweit über 80 Impfstoffentwicklern zusammen und ist Lieferant von Lipiden für den Covid-19-Impfstoff von BioNTech und Pfizer. Im Pharmageschäft konnte der Konzern vor allem bei seinen Krebsmedikamenten und Mitteln zur Fruchtbarkeitsbehandlung, bei denen er Weltmarktführer ist, zulegen. Der Unternehmensbereich Electronics mit Produkten für die Elektronikindustrie wuchs vor allem durch ein starkes Halbleitergeschäft.


Mehr zum Thema: Die Spanierin Belen Garijo richtet den mehr als 350 Jahre alten Traditionskonzern Merck neu aus. Während die Pharmaforschung schwächelt, setzt sie verstärkt auf das Geschäft mit Halbleitern.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%