Rezeptfreie Medikamente Erkältungs-Präparate sind wieder gefragt

Erkältungsmedikamente wie Grippostad wieder gefragt. Quelle: imago images

Gute Nachrichten für Bayer, Bionorica oder Stada: Mit dem Wegfall vieler Corona-Kontaktbeschränkungen nimmt offensichtlich die Zahl der Erkältungen wieder zu.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Der Umsatz von Erkältungspräparaten in Deutschland ist in den ersten beiden Monaten des Jahres 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2021 zwei- bis dreistellig gestiegen. Bei Hustenmitteln beträgt die Zunahme 100 Prozent, bei Halsschmerzarzneien 69 Prozent und bei Grippepräparaten um 135 Prozent. Dies geht aus Daten der Beratung Sempora und des Marktforschungsinstituts Insight Health hervor.

Von dem Trend dürften Hersteller rezeptfreier Medikamente wie Bayer („Aspirin“), Bionorica („Sinupret“) oder Stada („Grippostad“) profitieren. Insgesamt legte der Umsatz rezeptfreier Medikamente in den ersten beiden Monaten um acht Prozent gegenüber 2021 zu.

Sempora-Geschäftsführer Ulrich Zander sieht für den Anstieg „eine Vielzahl von Gründen verantwortlich“: Zunehmende Sozialkontakte, Reisen, einer lockerer Umgang mit dem Einsatz von Masken zum einen und sicher auch eine stärkere Verunsicherung beim Verspüren von Symptomen, die auf Corona schließen lassen können. Tatsächlich ähneln sich ja die Symptome. Auch die Omikron-Variante verursacht laufende Nasen, Kopfschmerzen, Niesen und Halsschmerzen. „Die Menschen bekämpfen solche Symptome vermutlich offensiv, um nicht in Verdacht zu geraten, an Covid-19 erkrankt zu sein“, so Zander.

Wohnungsmarkt „Wer Immobilien hält, erlebt einen gigantischen Boom“

Immobilienmarkt in der Krise? Stimmt gar nicht, sagt einer der größten privaten Wohnungseigentümer Deutschlands. Er rechnet mit einer fabelhaften Wertentwicklung, auch in den nächsten Jahren.

Zinshäuser Warum sich Immobilien als Kapitalanlage gerade jetzt lohnen

Mit der Zinswende haben sich die Spielregeln am Immobilienmarkt verändert. Die Kaufpreise sind laut einer Studie auf das Niveau von 2018 gefallen. Für Käufer und Kapitalanleger ergeben sich jetzt neue Chancen.

Air Hamburg Dem Privatjet-König laufen die Mitarbeiter weg

Schlechte Nachrichten für Thomas Flohr: Bei der Hamburger Privatjetfirma Air Hamburg sollen sich nach der Übernahme durch Vistajet die Kündigungen häufen. Nicht das einzige Problem für den Superstar der Privatfliegerei.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Gegenüber Januar und Februar 2020, als das Coronavirus noch keine Rolle spielte und sich Menschen noch ohne Kontaktbeschränkungen trafen, liegen die Umsätze in vielen rezeptfreien Kategorien allerdings noch zurück. Zwar setzten die Hersteller in den ersten beiden Monaten dieses Jahres rund zwei Milliarden Euro um – im gleichen Zeitraum 2020 waren es allerdings noch zehn Prozent mehr.   

Lesen sie auch: Ist die Pharmabranche auf neue Lieferprobleme aus China vorbereitet?

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%