Rüstungsbericht Verteidigungsministerium kritisiert massive Probleme beim A400M

Ein vertraulicher Rüstungsbericht stellt Airbus ein vernichtendes Urteil aus: Der Militärtransporter A400M habe noch immer massive Probleme.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Der Militärtransporter macht zwar in der Luft eine gute Figur, doch bis dahin kommt er häufig gar nicht erst. Quelle: AP

Berlin Airbus scheitert einem vertraulichen Rüstungsbericht des Verteidigungsministeriums zufolge weiter daran, wesentliche Probleme beim Militärtransporter A400M abzustellen.

Weil die zahlreichen IT-Systeme zur Einsatzplanung nicht vernetzt seien, müssten vor jedem Flug umfangreiche Datenmengen etwa zum Spritverbrauch von Hand zwischen den einzelnen Anwendungen ausgetauscht werden, heißt es im vertraulichen Teil des Rüstungsberichts, der Reuters am Donnerstag vorlag. „Dies kann für einen Hin- und Rückflug bis zu über 50 Mann-Stunden Vorbereitungszeit in Anspruch nehmen, was aus operationeller Sicht nicht akzeptabel ist und deutlich verkürzt werden muss.“ Airbus lehnte eine Stellungnahme ab.

Kurzfristige Einsätze zur Evakuierung Verwundeter oder in der Katastrophenhilfe seien „mit diesem enormen Vorlauf nicht durchführbar“, heißt es im Bericht. Zudem könnten Einsätze „wegen dieses übermäßigen Zeitbedarfs“ nicht kurzfristig geändert werden. Dies habe zur Folge, dass unabhängig von der Größe der deutschen A400M-Flotte mit dem bisher vorgesehenen Personal nur zwei Missionen pro Woche mit dem Flugzeug geplant und vorbereitet werden könnten.

Kurzfristig zu planende Einsätze seien derzeit nur mit Hilfe eines Ausweichverfahrens möglich, das aber zu Einschränkungen bei der Beladung der Maschine führe. „Unter Inkaufnahme von Abschlägen bei der Nutzlast ermöglicht dieses Verfahren die Durchführung von Flugvorbereitungen in nur sechs bis zehn Stunden.“

Die Bundeswehr hat inzwischen knapp 20 von insgesamt 53 bestellten A400M erhalten. Das pannengeplagte Transportflugzeug erfüllt dem Bericht zufolge jedoch weiter nicht alle militärischen Anforderungen. So kann der A400M bislang Fallschirmjäger nicht simultan aus den beiden Seitentüren und über die Rampe im Heck absetzen. Weitere Risiken sieht der Rüstungsbericht bei der Selbstschutzanlage, was zu weiteren finanziellen Nachforderungen von Airbus führen könne.

Wegen der Probleme beim A400M könnten der Luftwaffe einsatzfähige Flugzeuge fehlen, sobald die alternden Transall-Maschinen 2021 endgültig außer Dienst gestellt werden: „Die Gesamtproblematik kann – auch über die derzeitige Nutzungsdauerverlängerung C-160 Transall (vorgesehen bis zum Jahr 2021) hinaus – zu Fähigkeitslücken im Bereich des geschützten taktischen Lufttransports führen.“

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%