Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Saatguthersteller Getreidegeschäft verhilft KWS zu Umsatzplus

KWS Saat hat einen guten Start in das Geschäftsjahr 2011/2012 hingelegt. Zu dem guten Quartalsergebnis hat vor allem das starke Getreidegeschäft beigetragen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Das Getreidegeschäft ist für KWS Saat besonders gut gelaufen. Quelle: dpa

Frankfurt Der Saatguthersteller KWS Saat ist dank eines starken Getreidegeschäfts mit Umsatzzuwächsen in sein neues Geschäftsjahr 2011/12 gestartet. Im ersten Quartal bis Ende September sei der Umsatz um rund 30 Prozent auf 93,1 Millionen Euro geklettert, teilte das Unternehmen aus dem niedersächsischen Einbeck am Freitag mit. In den ersten drei Monate des Geschäftsjahres steht bei KWS Saat saisonbedingt vor allem das Geschäft mit Wintergetreide und Winterraps im Vordergrund, da Bauern dann entsprechende Getreide- und Rapssorten aussäen. Das erste Quartal steuert allerdings normalerweise lediglich ein Zehntel zum Konzernumsatz im gesamten Geschäftsjahr bei. Den Hauptumsatz mit Zuckerrüben und Mais macht KWS Saat in der Anbausaison ab dem Frühjahr.

An der Börse sorgte KWS Saat mit seinen Zahlen für gute Stimmung. Die Aktien der im Kleinwertesegment SDax notierten Gesellschaft legten um zwei Prozent auf 148 Euro zu.

Der Konkurrent von Monsanto, Bayer und Syngenta verringerte im ersten Quartal seinen Betriebsverlust um sechs Prozent auf 22,6 Millionen Euro. Das Unternehmen schreibt im Auftaktquartal üblicherweise rote Zahlen.

Für das gesamte Geschäftsjahr bis Ende Juni stellte Finanzchef Hagen Duenbostel einen Umsatz von 910 (Vorjahr: 855,4) Millionen Euro in Aussicht und eine operative Rendite (Ebit-Marge) von gut elf Prozent. Bei Zuckerrüben einschließlich Kartoffeln peilt das Management Umsätze von knapp 300 Millionen Euro an, bei Mais werden gut 500 Millionen Euro erwartet.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%