Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Sensorspezialist Neuer Osram-Besitzer AMS kündigt Stellenabbau an

Konzernchef Alexander Everke will AMS und Osram so schnell wie möglich zu einer Firma machen. Dabei werden durch Synergien auch Stellen wegfallen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Wie das Unternehmen nach der Osram-Übernahme in Zukunft heißen soll, steht laut AMS-Chef Everke noch nicht fest. Quelle: Reuters

Der österreichische Sensorspezialist AMS setzt nach der Osram-Übernahme auf eine schnelle Integration beider Unternehmen. „AMS und Osram werden eine Firma werden, und zwar so schnell wie möglich“, sagte AMS-Chef Alexander Everke der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe).

Zudem kündigte er einen Stellenabbau an. „Da wir auf Synergien hinarbeiten, werden es auch insgesamt weniger Mitarbeiter sein.“ Genaue Zahlen könne man aber noch nicht nennen. Die Zentrale des neuen Unternehmens werde am AMS-Stammsitz in Premstätten in der Steiermark sein, München werde die Funktion einer Co-Zentrale haben. Es sei noch nicht entschieden, wie das Unternehmen künftig heißen werde. Der AMS-Chef betonte aber: „Die Marke Osram wird erhalten bleiben.“

Gemischte Teams von AMS und Osram schauten sich an, wo man künftig sparen könne, sagte Everke der Zeitung. „Dabei wird natürlich auch das Portfolio von Osram gründlich geprüft. Nicht alles, was heute dazugehört, wird dabeibleiben können.“ Zu den Folgen der Coronakrise sagte Everke: „Wir wissen, dass Osram sehr stark vom Autogeschäft abhängt, auf schwierige Zeiten sind wir daher vorbereitet.“

Nach einem langen Bietergefecht mit US-Finanzinvestoren hatte AMS Ende vergangenen Jahres die notwendige Aktienmehrheit beim Münchner Lichtkonzern Osram erreicht. Everke will den Kauf nun bis Ende Juni abschließen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%