Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Siemens Wachstum in USA mit Industrietechnik

In den USA ist Siemens derzeit erfolgreicher Anbieter für die Industrie. In Werken von Autoherstellern und Nahrungsmittelproduzenten ist immer öfter der Schriftzug aus München zu finden.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Siemens sei für die US-Industriesparte „vorsichtig optimistisch“. Quelle: dapd

München/New York Siemens rechnet im Geschäft mit Industrieausrüstungen mit weiteren Zuwächsen in Nordamerika. „Wir sind vorsichtig optimistisch und glauben an Wachstum“, sagte Helmuth Ludwig, der die Siemens-Industriesparte in Nordamerika leitet, am Montag auf dem Reuters Global Manufacturing and Transportation Summit in New York.

Im kommenden Jahr werde das Geschäft in den USA im einstelligen Prozentbereich zulegen. Siemens werde schneller als der Markt wachsen und erneut Marktanteile gewinnen.

Die Rückmeldungen der Kunden, etwa aus der Auto-, der Luftfahrt oder der Nahrungsmittelbranche, seien positiv, erläuterte Ludwig. Die Siemens-Sparte, die Automatisierungs- und Antriebstechnik liefert, profitiert demnach von den großen Investitionen der Pkw-Industrie in den USA in den letzten 18 bis 24 Monaten. Die Autobauer seien insgesamt optimistisch, weil sie mit weiteren Zuwächsen rechneten. Auch die Kunden aus der Luftfahrtbranche erwarteten langfristig stabile Nachfrage.
Siemens hatte sich im November angesichts der Unsicherheiten durch Schuldenkrise und Konjunktureintrübung vorsichtig geäußert und für den Gesamtkonzern ein Umsatzwachstum von drei bis fünf Prozent für das laufende Geschäftsjahr 2011/2012 angekündigt.
Der Gewinn des fortgeführten Geschäfts soll auf dem Niveau des Vorjahres von sechs Milliarden Euro bleiben.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%