Technikvorstand Busch "Bei Siemens gibt es jeden Monat rund 1000 Cyber-Angriffe"

Roland Busch Quelle: Siemens AG

Roland Busch, Technikvorstand und CTO des Münchner Siemens-Konzerns, plädiert für einen besseren Schutz heimischer Technologie und warnt vor einer leichtsinnigen Preisgabe deutscher Stromnetze an ausländische Investoren.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

WirtschaftsWoche: Herr Busch, ist Deutschland bei der Weitergabe von Hochtechnologie und geistigem Eigentum manchmal zu nachlässig und naiv?
Roland Busch: Ich glaube, dass wir im Großen und Ganzen sehr verantwortungsvoll damit umgehen. Wenn es um Energie-, Kommunikations- und Verkehrsinfrastruktur geht, muss man allerdings darüber diskutieren, inwieweit wir die mit eigener Technologie doch besser in unserer Hand behalten wollen.

Dass sich China an einem deutschen Stromübertragungsnetz beteiligt, geht aus Ihrer Sicht also nicht?
Es ist ja nicht nur das. Es geht beispielsweise auch um Router für unsere Telekommunikationsnetze. Da sollte man nicht in erster Linie auf den Preis schauen, sondern darauf, ob sie unseren Standards für Cybersicherheit entsprechen.

Sollte Deutschland bei Übernahmen und Beteiligungen aus China, so wie die Amerikaner, restriktiver sein?
Manche Länder sind da durchaus etwas kritischer. Diese Länder verstehen Infrastruktur als ein strategisches Asset, auf das auch die Regierung achtgeben muss. Es geht schließlich um die nationale Sicherheit. Wenn jemand in einem Krisenfall das Energienetz außer Kraft setzen kann, hält er schon alle Trümpfe in der Hand.

Zur Person

Siemens hat gemeinsam mit Konzernen wie Airbus, IBM und Allianz eine Charta für Cybersicherheit verabschiedet. Was soll so eine unverbindliche Absichtserklärung bringen?
Die Digitalisierung ist der große transformatorische Trend, und das ist ja auch gut so, denn die Digitalisierung treibt die Produktivität. Das größte Risiko dabei ist aber die Cybersicherheit. Nehmen Sie als Beispiel das autonome Fahren. Das führt zu mehr Sicherheit, könnte aber auch durch Cyberattacken dramatisch konterkariert werden. Darum haben wir uns zusammengesetzt und überlegt, wie wir für mehr Cybersicherheit sorgen können – und das im Übrigen sehr verbindlich: Wir wollen mit der Initiative dafür sorgen, dass Kunden und Verbraucher Vertrauen in die Cybersicherheit unserer Produkte und Lösungen haben. Auch wenn es nie eine hundertprozentige Sicherheit geben kann.

Ich muss nachhaken: Was soll Ihre unverbindliche Initiative da bringen?
Wir adressieren mit unserer Charta drei wichtige Aspekte: Es geht zum einen darum, dass die Wirtschaft, also die Unternehmen, Anstrengungen für mehr IT-Sicherheit unternehmen, zum anderen geht es darum, dass wir in der Politik zu schlüssigen Standards und Zertifizierungen für Cybersicherheit finden. Als drittes wollen wir den Austausch von Informationen und die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen fördern.

Werden sich der Charta weitere Unternehmen anschließen?
Ja. Das ist jetzt die erste Welle. Aber wir sind schon in Kontakt mit weiteren Unternehmen. Das Softwarehaus AtoS wird beispielsweise dazu kommen.

Muss auch die Politik mehr tun, wenn es um den Schutz vor Hackerangriffen geht?
Klar, auch die Politik ist gefragt. Wir betreten bei dem Thema ja gewissermaßen Neuland. Ein Produkt kann man recht einfach auf Qualität testen. Wirklich verlässliche Aussagen zur Sicherheit von Netzen zu treffen, ist dagegen nicht so einfach. Wenn man ein Produkt fertigt, das Software enthält, die Infrastruktur, mit der es gefertigt wird, aber nicht sicher ist, ist es nicht möglich, für die Sicherheit des Produkts zu garantieren. Die Politik sollte sich fragen, wie man die Regeln richtig setzt. Gleichzeitig darf das Regelwerk nicht so streng sein, dass sich am Ende niemand mehr bewegen kann. Bei potenziell lebensbedrohenden Bereichen wie Metrozügen oder autonom fahrenden Autos muss der Rahmen natürlich strenger sein.

IT- und Informationssicherheit in deutschen Unternehmen

Ist die Regulatorik eher ein Thema, das nach Brüssel oder nach Berlin gehört?
Wir sitzen da alle im selben Boot. Es ist ein Berlin-Thema, ein Brüssel-Thema, aber auch ein Thema für die Unternehmen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%